Archäobotanik 1

Archäobotanik 1

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Einführung Neuroanatomie

Einführung Neuroanatomie

12th Grade - Professional Development

15 Qs

DNA - Aufbau bis Replikation

DNA - Aufbau bis Replikation

10th Grade - University

11 Qs

Die Ameise

Die Ameise

KG - University

8 Qs

Körperwahrnehmung

Körperwahrnehmung

12th Grade - University

11 Qs

Quiz

Quiz

University

10 Qs

Der Boden

Der Boden

7th Grade - University

7 Qs

Öko Vertiefung 2

Öko Vertiefung 2

University

10 Qs

Fake News - Corona und Impfungen

Fake News - Corona und Impfungen

8th Grade - University

6 Qs

Archäobotanik 1

Archäobotanik 1

Assessment

Quiz

Biology

University

Hard

Created by

Feniel Xohoo

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Was bedeutet Kultivierung?

der Anbau domestizierter Pflanzen

eine bewusste Selektion bestimmter Arten durch den Menschen (genetische Veränderung)

die Verbreitung natürlich vorkommender Pflanzen durch natürliche Gegebenheiten (durch Wasser, Insekten etc.)

natürlich vorkommende Pflanzen werden vom Menschen angebaut

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Makroreste sind...

größer als 0,1mm

kleiner als 0,1mm

Samen oder Karyopse

Pollen oder Phytolithe

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Worüber können mit Hilfe der Archäobotanik Aussagen getroffen werden?

Medizin

Nutzung von Rohstoffen

Organisation der Gesellschaft

anthropogene Einflüsse

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Verbreitungsmöglichkeiten gibt es?

durch Menschen (anthropochor)

durch Wärme (thermochor)

durch Wasser (hydrochor)

durch Luft (zoochor)

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage trifft zu?

es gibt keine natürlichen Wiesen in Mitteleuropa

Wiesen dienen zum Grasen von Vieh

Magerwiesen haben eine geringe Artenvielfalt

Weiden wurden auch oft zum Kartoffelanbau genutzt

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was sind erhaltungsfördernde Bedingungen?

Mineralisierung

subfossil

Abdrücke

Kontakt mit Metal

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage zu Niedermooren trifft zu?

Moorleichen haben durch den Eisengehalt rote Haare

pflanzliche Fasern erhalten sich sehr schlecht

der pH ist sehr sauer

Brunnen und Latrinen erhalten sich gut

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?