Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

KG - University

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

6. Klasse - Menstruationszyklus

6. Klasse - Menstruationszyklus

5th - 12th Grade

14 Qs

Biologiewiederholung Herz-Blut-Immusystem

Biologiewiederholung Herz-Blut-Immusystem

8th Grade

16 Qs

Mitose

Mitose

10th Grade

10 Qs

Haustiere

Haustiere

2nd Grade - University

12 Qs

Musikerziehung 1 ME

Musikerziehung 1 ME

5th Grade

12 Qs

Idegrendszer felépítése

Idegrendszer felépítése

8th - 12th Grade

10 Qs

Vögel

Vögel

5th Grade

16 Qs

Vogelquiz

Vogelquiz

1st - 5th Grade

10 Qs

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

Assessment

Quiz

Special Education, Biology, Physical Ed

KG - University

Medium

Created by

Nils Wommelsdorf

Used 3+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Was zeichnet eine somatoforme Schmerzstörung aus?

einhergehend mit veränderter Wahrnehmung des Umfelds

mindestens 6 Monate anhaltend

keine nachvollziehbare organische Veränderung

ausgelöst durch Konflikte und psychosoziale Belastungen

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Komorbiditäten (begleitende Erkrankungen) treten bei einer somatoformen Schmerzstörung häufig auf?

Depressionen

Angststörungen

Wahnvorstellungen

Halluzinationen

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Was sind Zielsetzungen der Therapie einer somatoformen Schmerzstörung?

Verhüten überflüssiger Diagnostik

Die Wahrnehmung des Schmerzes als psychosomatische Erkrankung fördern

Therapie mit Antidepressiva

Förderung eines selbständigen und aktiven Lebensstils

Therapie mit Neuroleptika

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Risikofaktoren können die Ausbildung einer somatoformen Schmerzstörung begünstigen?

Medikamentennebenwirkungen

Stress

Schicksalsschläge / Traumata

soziale Isolation

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Verhaltensänderungen ergeben sich häufig bei somatoformen und chronischen Schmerzen?

Katastrophisierung

häufige Arztkontakte

Depressionen

körperliche Schonung

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Entspannungstechniken führen zu...

Tachypnoe

gesteigerter Durchblutung der Haut

Verlangsamung der Herzfrequenz

Erhöhung des Muskeltonus

gleichmäßiger Atmung

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Psychologische Interventionen bei akuten Schmerzen sind:

Trost und Zuspruch

Elektrostimulation mit TENS

Manuelle Lymphdrainage

Aufmerksamkeitslenkung

Lokale Behandlung mit Kälte

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?