Palliative Care: Lymphödem / Palliative Sedierung

Palliative Care: Lymphödem / Palliative Sedierung

KG - University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Vitamine

Vitamine

2nd - 3rd Grade

11 Qs

Personalbemessung im Krankenhaus

Personalbemessung im Krankenhaus

Professional Development

10 Qs

Koordinative Fähigkeiten

Koordinative Fähigkeiten

University

12 Qs

HuS 8, Vollwertige Ernährung Test

HuS 8, Vollwertige Ernährung Test

KG

11 Qs

Zulassung zum Straßenverkehr

Zulassung zum Straßenverkehr

Professional Development

13 Qs

LM-Kennzeichnung/Zusatzstoffe/Aromen

LM-Kennzeichnung/Zusatzstoffe/Aromen

8th - 9th Grade

12 Qs

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 25/26: Kapitel 5

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 25/26: Kapitel 5

University

7 Qs

Quiz Finanzbildung

Quiz Finanzbildung

11th - 12th Grade

11 Qs

Palliative Care: Lymphödem / Palliative Sedierung

Palliative Care: Lymphödem / Palliative Sedierung

Assessment

Quiz

Other, Physical Ed, Science

KG - University

Hard

Created by

Nils Wommelsdorf

Used 11+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Können moderne ("feuchte") Wundversorgungsmaterialen unter Kompressionsverbänden genutzt werden?

Ja, alle Materialien

Ja, aber nur bestimmte Materialien

Nein

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Wie lässt sich ein Lymphödem diagnostizieren?

Bläschenbildung, Feuchtigkeitsaustritt

Berührungsschmerzempfindlichkeit (Kontaktdolenz)

Anheben der Haut zwischen den Zehen nicht möglich

Subjektives Schweregefühl

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Medikamente werden bei einer palliativen Sedierung als Sedativum genutzt?

Benzodiazepine

Neuroleptika

Narkotika

Antidepressiva

Antihistaminika

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was können Indikationen für eine palliative Sedierung sein?

Dyspnoe

Schmerzen

Blutungen

Krampfanfälle

Ersticken

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Auf was ist bei der Durchführung einer palliativen Sedierung am Lebensende zu achten?

Ausreichende Symptomlinderung

Kontrolle der Sedierungstiefe (z.B. mit RASS)

Engmaschige Kontrolle der Vitalparameter

Drohende Atemdepression / Ateminsuffizienz

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Indikationen rechtfertigen eine sofortige tiefe Sedierung?

Starke Blutungen (z.B. arteriell)

Ersticken (Asphyxie)

Starke Schmerzen

Ausgeprägte Dyspnoe

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Reize können zur Einstufung nach der Richmond Agitation Sedation Scale (RASS) genutzt werden?

Ansprechen des Patienten

Reiben des Sternums

Schütteln an den Schultern

Reiben der Nase

Auslösen des Knie-Sehnen-Reflexes

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Auf welche Körperbereiche muss bei Anlage eines Kompressionsverbandes besonderes Augenmerk gelegt werden?

Sprunggelenk

Kniegelenk

Zehengrundgelenk