Fette- Lipide

Fette- Lipide

2nd - 4th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Bilder und Grafiken in Word

Bilder und Grafiken in Word

1st - 2nd Grade

10 Qs

Vitamine

Vitamine

2nd - 3rd Grade

11 Qs

Grundlagen der Ernährung

Grundlagen der Ernährung

4th Grade

14 Qs

Menschen Lektion 1

Menschen Lektion 1

1st - 3rd Grade

10 Qs

Zwillingsformeln und Fremdwörter, die man kennen sollte

Zwillingsformeln und Fremdwörter, die man kennen sollte

2nd Grade

14 Qs

Technischer Dienst und Unterhalt

Technischer Dienst und Unterhalt

1st - 3rd Grade

10 Qs

Grünanlagen pflegen

Grünanlagen pflegen

1st - 3rd Grade

10 Qs

Jugendleistungsabzeichen 1

Jugendleistungsabzeichen 1

3rd - 10th Grade

10 Qs

Fette- Lipide

Fette- Lipide

Assessment

Quiz

Other

2nd - 4th Grade

Hard

Created by

Carolina Schagerl

Used 72+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nenne die Bausteine der Fette.

Aminosäuren

Monosaccharide

Glyzerin und drei Fettsäuren

Glyzerin und 2 Fettsäuren

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Markiere alle gesättigten Fettsäuren:

Butter

Schmalz

Kokosfett

Olivenöl

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Markiere alle Fette, die den Blutcholesterinspiegel senken.

Walnussöl

Olivenöl

Erdnussöl

Leinöl

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter dem Begriff Acrolein?

Ein stechend riechendes Gas. Es wird bei der Überhitzung von Fett gebildet.

Ein Stoff, der einen Vorgang beschleunigt, ohne selbst verändert zu werden.

Den Beginn der Zersetzung von Fetten und Ölen.

Ein Überbegriff der fettlöslichen Vitamine.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Markiere die Lebensmittel mit hohem Omega 3 Gehalt

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wofür kann Butter in der Küche verwendet werden?

Kurze Garzeiten

Niedrige Gartemperatur

zum Braten und Frittieren

Lange Garzeiten

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viel % sollte der max. Transfettsäuregehalt der Energieaufnahme ausmachen?

20%

5%

3%

1%

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?