Klausurvorbereitung (10 Uhr)

Klausurvorbereitung (10 Uhr)

University

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Jugendleistungsabzeichen 4

Jugendleistungsabzeichen 4

7th Grade - University

10 Qs

Silbo Gomero: Pfeifende Zunge

Silbo Gomero: Pfeifende Zunge

University

10 Qs

Bermain tidak main-main, hasilnya bukan main

Bermain tidak main-main, hasilnya bukan main

University

10 Qs

Schreibkompetenz fördern mit digitalen Medien

Schreibkompetenz fördern mit digitalen Medien

University

12 Qs

Team Diversity - Abschluss"test"

Team Diversity - Abschluss"test"

University

12 Qs

Finale

Finale

University

14 Qs

Einführung in die Rewi - Abschlussquiz

Einführung in die Rewi - Abschlussquiz

University

11 Qs

Konstruktivismus

Konstruktivismus

University

10 Qs

Klausurvorbereitung (10 Uhr)

Klausurvorbereitung (10 Uhr)

Assessment

Quiz

Other

University

Easy

Created by

Magdalena Pucher

Used 4+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 mins • 1 pt

Welche der folgenden Komponenten ist kein Bestandteil des ARCS-Modells?

Aufmerksamkeit (Attention)

Relevanz (Relevance)

Kollaboration (Collaboration)

Zufriedenheit (Satisfaction)

Answer explanation

Erfolgszuversicht (Confidence)

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 mins • 1 pt

Welche Aussage beschreibt ein wichtiges Merkmal des Mobilen Lernens (M-Learning)?

Es ist vollständig unabhängig von technischen Geräten.

  1. Es ermöglicht orts- und zeitunabhängiges Lernen.

Es beschränkt sich auf formale Bildungskontexte wie Schulen und Universitäten.

Es ersetzt traditionelle Lernmethoden vollständig.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 mins • 1 pt

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine empirisch belegte Stärke von Bewegtbildern im Lernkontext?

Sie eignen sich besonders für die Vermittlung von dynamischen Prozessen.

Sie ersetzen erfolgreich alle anderen Lehrmethoden.

Sie reduzieren die kognitive Belastung unabhängig vom Inhalt.

Sie fördern das Lernen vor allem durch dekorative Elemente.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 mins • 1 pt

Was ist eine zentrale Voraussetzung, damit Lernspiele sowohl Lernen als auch ein positives Spielerlebnis fördern können?

Die Trennung von Lerninhalten und Spielmechanik.

Die Integration von Wettbewerbselementen in jeder Spielsituation.

Die sinnvolle Verbindung von Lernzielen und Spielhandlung.

Die Verwendung ausschließlich realistischer Szenarien.

5.

OPEN ENDED QUESTION

30 mins • Ungraded

a) Zu welchem Zweck wird das ARCS-Modell genutzt?
b) Wie kann die Komponente „Aufmerksamkeit“ (Attention) durch die Gestaltung digitaler Lernumgebungen unterstützt werden? Nennen Sie 2 Aspekte.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

a) gibt Empfehlungen, wie (digitale) Lernumgebungen gestaltet sein sollen, damit sie motivierend sind

b) Verwendung audiovisueller Effekte wie animierte Grafiken oder Töne, Einbauen unerwarteter Eriegnisse (z.B. provokative Aussagen), Lerner*innenreaktion hervorrufen (z.B. durch Frage-Antwort-Sequenzen, die Mitdenken erfordern)

6.

OPEN ENDED QUESTION

30 mins • Ungraded

Welche Herausforderungen können beim Einsatz von Mobilgeräten in Bildungskontexten auftreten, und wie könnten diese überwunden werden?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

  • Herausforderung:

  • - schlechte technische Ausstattung der Schulen

  • Lösung:

  • - BYOD-Strategien (Bring Your Own Device) nutzen --> ABER:

  • - Digitale Ungleichheit

Herausforderung:

  • - Digitale Ablenkung

Lösung:

  • - Verhaltensregeln aufstellen

7.

OPEN ENDED QUESTION

30 mins • Ungraded

Welche Herausforderung ergibt sich, wenn Lernende mit Lernvideos lernen und wie könnten diese adressiert werden?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Herausforderung: Hohe kognitive Belastung durch die Flüchtigkeit und Informationsdichte. Maßnahme: Pausen oder Cueing (Aufmerksamkeitslenkung) einbauen

8.

OPEN ENDED QUESTION

30 mins • Ungraded

Nennen Sie 4 must-haves, die ein Serious Game beinhalten sollte.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

a. einen Konflikt oder eine Herausforderung (z.B. ein zu lösendes Problem)

b. Einsatzregeln

c. einzelne Ziele oder Ergebnisse, die es zu erreichen gilt

d. Feedback

e. Interaktion in der Umgebung und lernrelevante Handlungsmöglichkeiten

f. Stringente/fesselnde Handlung

Motivierungspotenzial

h. Information: Adäquater Umfang, Korrektheit

i. Informationseffizienz (möglichst wenig überflüssige Information)

j. Transferförderung

zusätzlich sollte das perfekte Serious Game (vgl. Hawlitschek 2013):

k. mentale Anstrengung beim Nutzer anregen

l. das Vorwissen der Nutzer aktivieren um kognitive Überlastung (Cognitive

Load) zu vermeiden

m. dabei den Spielspaß nicht beeinträchtigen

9.

OPEN ENDED QUESTION

30 mins • Ungraded

Was ist ein Beispiel für Cognitive Offloading im Lernkontext und welche Gefahr besteht, wenn Lernende keinen Zugriff auf ausgelagerte Informationen haben?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Beispiel: Mitschriften im Unterricht

Gefahr: Die Erinnerung an ausgelagerte Informationen nimmt ab und kann zu schlechteren Gedächtnisleistungen führen, weshalb es sein könnte, dass Lernende die Informationen nicht mehr abrufen können