Konstruktivismus

Konstruktivismus

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Kaffee

Kaffee

University

10 Qs

Finale

Finale

University

14 Qs

Mediensozialisation

Mediensozialisation

University

9 Qs

Team Diversity - Abschluss"test"

Team Diversity - Abschluss"test"

University

12 Qs

Massivbau 1.1_

Massivbau 1.1_

University

12 Qs

Inklusion

Inklusion

9th Grade - University

11 Qs

Lid Test (Recht Und Alltag 2)

Lid Test (Recht Und Alltag 2)

6th Grade - Professional Development

12 Qs

Prosoziales Verhalten und Oxytocin

Prosoziales Verhalten und Oxytocin

University

10 Qs

Konstruktivismus

Konstruktivismus

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Nora Lucía Grumpe

Used 6+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Akteure gibt es nach dem Konstruktivismus in der internationalen Politik?

Internationale Organisationen

NGOs

nur Staaten

wissenschaftliche Forschungseinrichtungen und Think Tanks

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wer gilt als Normunternehmer?

Staaten

internationale Unternehmen

transnationale Akteure

internationale Regime

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Ursprünge können Normen im Konstruktivismus haben?

aus materiellen Quellen

aus normativen Quellen

aus dem Verhalten als Quelle

aus Problemen als Quelle

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind Bedingungen erfolgreicher Argumentation im Konstruktivismus?

die Glaubwürdigkeit des Proponenten

die Möglichkeit der Anwendung von Zwang

die tatsächliche Anerkennung bestimmter Normen durch die Opponent/in

die öffentliche Verpflichtung der Opponent/in bestimmten Normen nachzukommen

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Über welche Ressourcen können Staaten verfügen, wenn sie als Normunternehmer agieren?

Autorität

Waffen

moralische Glaubwürdigkeit

finanzielle Mittel

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Nenne den Fachbegriff für den Prozess, wenn Normen verbreitet werden und zunehmend an Akzeptanz gewinnen

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind Strukturwirkungen im Konstruktivismus?

Die Aufwertung von Machtressourcen nicht-staatlicher Akteure

Machtstreben steht nun mehr wieder stärker im Fokus als im Institutionalismus

die Einschränkung der Autonomie der Staatenwelt

weitgehende Verrechtlichung und Normierung von Politikfeldern

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?