
Qualitätsmanagement Teil 2

Quiz
•
Education
•
Professional Development
•
Hard
Nicky Bogenhuber
Used 1+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was trifft auf das Beschwerdemanagement zu?
Beschwerde-Management braucht es nur bei zu niedrigem Personalschlüssel
Unter Beschwerde ist eine mündliche oder schriftliche Äußerung der Unzufriedenheit zu verstehen.
Der Prozess besteht aus Beschwerde-Stimulierung,
B-Annahme,
B-Bearbeitung,
B-Reaktion
Je weniger Beschwerden es gibt, desto besser ist die Qualität
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was zählt zu den Zielen des Beschwerdemanagements?
Vermeidung/ Reduktion von Fehlern und Folgekosten
KundInnen- Zufriedenheit wieder herstellen
Risiken in der Organisation zu senken
Betriebliche Schwächen/ Verbesserungs- Potential zu identifizieren
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was trifft auf die Pflegevisite in Österreich zu?
Wird ohne PatientIn durchgeführt
Dient zur Vereinbarung der Besuchszeiten, Arztauswahl, und zur Kontrolle der Medikation
Wird mit PatientIn durchgeführt
Dient zur Vereinbarung der Pflegeziele, -Interventionen sowie zur Benennung der Probleme, Ressourcen und Pflegediagnosen
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was trifft auf die KundInnenzufriedenheit zu?
Grad der Übereinstimmung der Erwartungen der Kunden mit der tatsächlich wahrgenommenen Güte der Leistung
Ist nicht wirklich messbar, da viel zu subjektiv
Ist der Grad der Übereinstimmung der Beschwerden mit den Zielen der Pflegeplanung
Subjektive Wahrnehmung ist ausschlaggebend für die Bewertung
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was zählt zu den Einflussfaktoren auf die KundInnenzufriedenheit?
Jahreszeit und Uhrzeit
Sachverstand und Wissen um Alternativen
Image und Umfeld des Unternehmens
beruflicher Background der KlientInnen
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was trifft auf die PatientInnen-Sicherheit zu?
Für die PatientInnen-Sicherheit sorgt der Sicherheitsdienst und die Pflegedienstleitung
Es kann zu regelbasierten, wissensbasierten oder fähigkeitsbasierten Fehlern kommen
Man unterscheidet zwischen aktivem und latentem Versagen
Ist das Produkt aller Maßnahmen die darauf gerichtet sind, PatientInnen vor vermeidbaren Schäden in Zusammenhang mit einer Heilbehandlung zu bewahren
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was zählt zu den Ursachen für die Gefährdung der PatientInnensicherheit?
Mangelnde Qualifikation oder Kompetenz-Überschreitungen
Unhöfliche Angehörige oder überwiegend männliches Pflegepersonal
Fehlendes Personal oder gefährliche Umgebung
Namensgleichheit von Medikamenten oder unterschiedliche Maßeinheiten
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
10 questions
RICHTIG oder FALSCH - Wie gut kennen Sie sich in KAoA aus?

Quiz
•
Professional Development
13 questions
Klassenführung

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Atmung/Anatomie/Physiologie/Krankheiten

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Vorstellungsgespräch

Quiz
•
Professional Development
8 questions
Linienarten in technischen Zeichnungen

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Thema 3 Rechtliche Rahmenbedingungen

Quiz
•
Professional Development
8 questions
Atemwegssicherung

Quiz
•
Professional Development
10 questions
CAN zu FlexRay

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
10 questions
UPDATED FOREST Kindness 9-22

Lesson
•
9th - 12th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
US Constitution Quiz

Quiz
•
11th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade