Wellen

Wellen

11th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Physik Quiz: Transformator, Diode und Netzteil

Physik Quiz: Transformator, Diode und Netzteil

11th Grade

9 Qs

Quiz zur thermischen Energie und spezifischen Wärmekapazität

Quiz zur thermischen Energie und spezifischen Wärmekapazität

9th Grade - University

7 Qs

Induktive und optische Sensoren

Induktive und optische Sensoren

9th - 12th Grade

5 Qs

Impuls und Impulserhaltung

Impuls und Impulserhaltung

11th Grade

9 Qs

Tschernobyl

Tschernobyl

7th - 12th Grade

9 Qs

Polarisation

Polarisation

9th - 12th Grade

10 Qs

Magnetfeld einer langen Spule

Magnetfeld einer langen Spule

11th Grade

7 Qs

Hochspannung

Hochspannung

9th - 12th Grade

6 Qs

Wellen

Wellen

Assessment

Quiz

Physics

11th Grade

Medium

Created by

Tobias Ens

Used 4+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Einen schwingungsfähigen Körper einer mechanischen Welle (hier: rot) nennt man auch...

...Ruhelage

...Oszillator

...Kopplung

...Wellenkörper

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was gibt die Amplitude s0 einer Welle an?

Die maximale Auslenkung eines Oszillators aus seiner Ruhelage

Die momentane Auslenkung eines Oszillators aus seiner Ruhelage.

Die Elongation eines Oszillators.

Die Geschwindigkeit eines Oszillators.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Schwingungsdauer T einer Welle ist die Zeit, die jeder Oszillator...

...benötigt, bis er zu Schwingen beginnt.

...benötigt, bis er maximal ausgelenkt wird.

...für eine halbe Schwingung benötigt.

...für eine volle Schwingung benötigt.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Die Wellenlänge λ kann nur als x-Abstand zwischen zwei Wellentälern gemessen werden.

Wahr

Falsch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

In der Abbildung ist ein Zeit-Elongation-Diagramm eines Oszillators einer harmonischen mechanischen Welle dargestellt.

Welche Kenngröße kann man direkt ablesen?

Hertz (Hz)

Elongation am Ort x = 2 m

Schwingungsdauer T

Ausbreitungsgeschwindigkeit c