Induktion und Relationen

Induktion und Relationen

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Dreiecke 2

Dreiecke 2

3rd Grade - University

10 Qs

Eigenschaften natürlicher Zahlen 2

Eigenschaften natürlicher Zahlen 2

3rd Grade - University

10 Qs

Analysis I - Übungsstunde 3

Analysis I - Übungsstunde 3

University

8 Qs

Ihr Lernziel, bitte!

Ihr Lernziel, bitte!

University

12 Qs

Über Brüche

Über Brüche

4th Grade - University

10 Qs

Determinantenquiz

Determinantenquiz

University

7 Qs

wechsustromzüüg

wechsustromzüüg

University

10 Qs

Dezimalbrüche

Dezimalbrüche

6th Grade - University

12 Qs

Induktion und Relationen

Induktion und Relationen

Assessment

Quiz

Mathematics

University

Hard

Created by

Un Known

Used 6+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Beim Schreiben eines Induktionsbeweises ist die Reihenfolge:

1) Induktionsschritt

2) "Wir machen eine Induktion über n"

3) Induktionsverankerung

4) Verwendung Induktionsvoraussetzung

2, 3, 1, 4

2, 3, 4, 1

1, 2, 3, 4

1, 3, 4, 1

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Eine Äquivalenzrelation (equivalence relation) ist:

antisymmetrisch

transitiv

symmetrisch

reflexiv

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

In einem Ring gilt ab = 0 => a oder b = 0

Wahr

Falsch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Es gilt {1, 5, 3, 1} = {1, 3, 5}

Wahr

Falsch

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Eine Teilordnung (order relation) ist:

reflexiv

symmetrisch

transitiv

antisymmetrisch

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Die Relation, die durch Geschwister-sein erzeugt wird, ist:

Reflexiv

Symmetrisch

Transitiv

Antisymmetrisch

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Die leere Relation (d.h. R = {}) auf X = {} ist:

Reflexiv

Transitiv

Symmetrisch

Antisymmetrisch

Discover more resources for Mathematics