Gefahrensymbole, Aggregatzustände, Gemische, Trennverfahren

Gefahrensymbole, Aggregatzustände, Gemische, Trennverfahren

9th - 12th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Der Aufbau des Gedächtnisses

Der Aufbau des Gedächtnisses

9th - 12th Grade

12 Qs

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente

12th Grade

12 Qs

Attribuierungen

Attribuierungen

9th - 12th Grade

10 Qs

Quiz über das Bohrsche Atommodell und das Periodensystem

Quiz über das Bohrsche Atommodell und das Periodensystem

12th Grade

13 Qs

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

9th - 12th Grade

10 Qs

Drehen

Drehen

10th - 12th Grade

11 Qs

Quizz Schlaf(störungen)

Quizz Schlaf(störungen)

11th Grade

10 Qs

RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

1st Grade - Professional Development

11 Qs

Gefahrensymbole, Aggregatzustände, Gemische, Trennverfahren

Gefahrensymbole, Aggregatzustände, Gemische, Trennverfahren

Assessment

Quiz

Science

9th - 12th Grade

Easy

Created by

Christina Kainz

Used 5+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Benennen Sie das Gefahrensymbol! Geben Sie zudem ein Beispiel eines Stoffes an, welcher durch dieses Gefahrensymbol gekennzeichnet ist!

Evaluate responses using AI:

OFF

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Das Gefahrensymbol brandfördernd sagt mir, dass

im jeweiligen Behälter Gase unter Druck stehen.

durch Mischungen mit brennbaren Stoffen explosionsgefährliche Gemische entstehen.

ich es bedenkenlos überall lagern kann.

man es von brennbaren Stoffen fernhalten soll.

3.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Bei ​ (a)   entsteht ein neuer Stoff mit neuen ​ (b)   ​ Eigenschaften.

einer chemischen Reaktion
einem physikalischen Prozess
chemischen
biologischen

4.

LABELLING QUESTION

1 min • 1 pt

Weisen Sie den Aggregatzuständen und Übergängen den richtigen Begriff zu!

e
f
g
h
d
c
b
a

erstarren

fest

kondensieren

schmelzen

flüssig

sublimieren

gasförmig

verdampfen

5.

HOTSPOT QUESTION

30 sec • 1 pt

Markieren Sie die Position des Tripelpunktes im Zustandsdiagramm!

6.

CLASSIFICATION QUESTION

1 min • 1 pt

Ordnen Sie die folgenden Stoffe der richtigen Kategorie zu!

Groups:

(a) Reinstoff

,

(b) Homogenes Gemisch

,

(c) Heterogenes Gemisch

Gneis

Ethan (C2H6)

Silizium

Messing

Luft

Haarspray

7.

MATCH QUESTION

1 min • 1 pt

Weisen Sie dem jeweiligen heterogenen Gemisch das zutreffende Beispiel zu!

Milch

Aerosol

Schlamm

Gemenge

Deospray

Suspension

Schotter

Emulsion

8.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Die Filtration zählt zu den ​ (a)   Trennverfahren. Die Trennung erfolgt dabei nach Unterschiede in ​ (b)   . Die Flüssigkeit, die unter dem Filter gesammelt wird, nennt man ​ (c)   ​ . Bei der Zubereitung von ​ (d)   verwendet man diese Methode.

physikalischen
chemischen
der Partikelgröße
im Siedepunkt
Filtrat
Rückstand
Kaffee
Schnitzel