Leasing Quiz

Leasing Quiz

7th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

GRV (basics)

GRV (basics)

1st - 12th Grade

20 Qs

Personal Management Part 2

Personal Management Part 2

7th - 12th Grade

11 Qs

Kosmetik Quiz

Kosmetik Quiz

7th Grade

10 Qs

Lean & World Class Manufacturing

Lean & World Class Manufacturing

6th - 8th Grade

12 Qs

HRM Block 4

HRM Block 4

KG - University

13 Qs

Wirtschaft und Verwaltung - 06

Wirtschaft und Verwaltung - 06

5th - 7th Grade

15 Qs

ARE YOU YOUTUBEPRENUER?

ARE YOU YOUTUBEPRENUER?

KG - Professional Development

12 Qs

Aviation

Aviation

4th - 12th Grade

13 Qs

Leasing Quiz

Leasing Quiz

Assessment

Quiz

Business

7th Grade

Hard

Created by

Janet Löffler

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was beschreibt Leasing?

Die Finanzierung eines Fahrzeugs über einen Bankkredit.

Der Kauf eines Fahrzeugs mit eigenen Mitteln.

Die zeitlich begrenzte Überlassung von Nutzungsrechten an Gegenständen des Anlagevermögens gegen die regelmäßige Zahlung fester Leasingraten.

Die Finanzierung eines Fahrzeugs über einen Ratenkredit.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Investitionsgüter eignen sich als Leasingobjekte?

Fahrzeuge, Fertigungsmaschinen, Immobilien und IT-Geräte mit zeitlich kurzen technologischen Innovationszyklen.

Büromöbel, Kleidung, Lebensmittel und Haushaltsgeräte.

Bücher, Schreibwaren, Elektronik und Sportgeräte.

Gartenwerkzeuge, Dekorationsartikel, Spielzeug und Musikinstrumente.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Vorteile hat Leasing für den Leasingnehmer?

Eigentumserwerb, niedrigere Kosten als Ratenkredit, steuerliche Vorteile, transparente Kosten.

Kontinuierliche technische Aktualisierung, niedrige monatliche Zahlungen, hohe Eigenkapitalquote, niedriges Verwertungsrisiko.

Hohe Flexibilität, niedriges Investitionsrisiko, Möglichkeit des Weiterverkaufs, niedrige Anschaffungskosten.

Schonung der Liquidität, bilanzneutral, konstante Leasingraten, Verwertungsrisiko trägt Leasinggeber.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Nachteile hat Leasing für den Leasingnehmer?

Hohe Liquiditätsbelastung, niedrige Eigenkapitalquote, hohe steuerliche Belastung, hohe Vertragsnebenkosten.

Hohe Anschaffungskosten, niedrige Flexibilität, hohe Verwertungsrisiken, hohe monatliche Zahlungen.

Hohe Verschuldung, hohe Zinsbelastung, hohe Verwaltungskosten, hohe Risiken bei Vertragsabschluss.

Investitionsrisiko, höhere Kosten als Ratenkredit, Verpflichtung zur Wartung und Instandhaltung, Kostenintransparenz.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Arten von Leasingverträgen gibt es?

Kauf-Leasing und Miet-Leasing.

Privat-Leasing und Geschäfts-Leasing.

Operating-Leasing und Financial-Leasing.

Langfristiges Leasing und Kurzfristiges Leasing.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen Restwertvertrag und Kilometervertrag beim Leasing eines Fahrzeugs?

Beim Restwertvertrag gibt es eine Begrenzung der gefahrenen Kilometer, beim Kilometervertrag gibt es keine Begrenzung der gefahrenen Kilometer.

Beim Restwertvertrag gibt es keine Begrenzung der gefahrenen Kilometer, beim Kilometervertrag gibt es eine Begrenzung der gefahrenen Kilometer.

Beim Restwertvertrag trägt der Leasinggeber das Restwertrisiko, beim Kilometervertrag trägt der Leasingnehmer das Restwertrisiko.

Beim Restwertvertrag trägt der Leasingnehmer das Restwertrisiko, beim Kilometervertrag trägt der Leasinggeber das Restwertrisiko.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie grenzt sich Leasing vom Ratenkredit ab?

Der Leasingnehmer zahlt keine Zinsen, während der Kreditnehmer Zinsen zahlt.

Der Leasingnehmer zahlt keine regelmäßigen Raten, während der Kreditnehmer regelmäßige Raten zahlt.

Der Leasingnehmer wird in der Regel nicht Eigentümer der Sache, während der Kreditnehmer Eigentümer wird.

Der Leasingnehmer trägt nicht das Investitionsrisiko, während der Kreditnehmer das Investitionsrisiko trägt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?