Globale Interpolation

Globale Interpolation

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Probability

Probability

7th Grade - University

10 Qs

Matrixfaktorisierungen

Matrixfaktorisierungen

University

7 Qs

Kombinatorik

Kombinatorik

11th Grade - University

9 Qs

Exponentielles Wachstum

Exponentielles Wachstum

KG - University

3 Qs

Wiederholung Grundbegriffe der Statistik

Wiederholung Grundbegriffe der Statistik

University

8 Qs

PVK Tag 2

PVK Tag 2

University

11 Qs

Shrek

Shrek

KG - Professional Development

8 Qs

Quiz Rozdział 4 - Niemiecki

Quiz Rozdział 4 - Niemiecki

KG - Professional Development

10 Qs

Globale Interpolation

Globale Interpolation

Assessment

Quiz

Mathematics

University

Easy

Created by

Wayne Train

Used 1+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage über Interpolation gilt?

Die Funktion muss alle vorgegebenen Datenpunkte treffen

Die gesuchte Funktion ist immer ein Polynom

Interpolation funktioniert nicht in mehr als einer Dimension

Lineare Regression kann zum interpolieren genutzt werden

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

3

0

4

1

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Welches Lagrange-Basispolynom gehört zur der Stützstelle, welche mit einem schwarzen Punkt markiert ist?

A

B

C

D

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage zur Lagrange-Interpolation gilt?

Die Basispolynome hängen nur von den Stützstellen ab

Sie liefert robustere Ergebnisse als die klassische Methode (Monombasis)

Das Nutzen der Lagrangebasis verringert das Problem des Runge-Phänomens

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was geschieht mit einer globalen Polynominterpolationsfunktion, wenn sich die Anzahl der Stützstellen stark erhöht?

Sie wird ab einer zu hohen Anzahl an Punkten unstetig

Sie ähnelt immer mehr der zu interpolierenden Funktion

Sie ist ab einer zu hohen Anzahl an Punkten nicht mehr differenzierbar

Sie neigt dazu zu oszilieren