Schwingungen Quiz

Schwingungen Quiz

10th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Das Internationale Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem

10th - 11th Grade

10 Qs

Schwingungen Quiz

Schwingungen Quiz

9th - 12th Grade

14 Qs

Kreisbewegung 1

Kreisbewegung 1

8th - 11th Grade

12 Qs

Probe

Probe

KG - University

5 Qs

Elektr. Ladungsmessung - Glimmlampe vs. Elektroskop

Elektr. Ladungsmessung - Glimmlampe vs. Elektroskop

8th - 11th Grade

10 Qs

Atomkraftwerke

Atomkraftwerke

8th - 10th Grade

14 Qs

Arbeiten im und am Wasser

Arbeiten im und am Wasser

KG - University

11 Qs

Tschernobyl

Tschernobyl

7th - 12th Grade

9 Qs

Schwingungen Quiz

Schwingungen Quiz

Assessment

Quiz

Physics

10th Grade

Hard

Created by

Si Be

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter harmonischen Schwingungen?

Zufällige Bewegungen ohne Muster

Bewegungen, die der Zeitfunktion 1/x folgen

Bewegungen, die der Zeitfunktion e^x folgen

Periodische Bewegungen, bei denen die Auslenkung proportional zur Sinus- oder Kosinusfunktion der Zeit ist

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann man die Amplitude einer harmonischen Schwingung definieren?

Minimale Auslenkung vom Ruhewert

Geschwindigkeit der Schwingung

Durchschnittliche Auslenkung vom Ruhewert

Maximale Auslenkung vom Ruhewert

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Formel zur Berechnung der Frequenz einer harmonischen Schwingung?

f = T-1

f = 1/T

f = T/1

f = T*2

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche physikalische Größe beschreibt die Schwingungsgleichung?

Schwingungsfrequenz

Schwingungsamplitude

Schwingungsenergie

Schwingungslänge

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie lautet die allgemeine Formel für die Schwingungsgleichung?

y(t) = A * cos(ωt + φ)

y(t) = A * sin(ωt + φ)

y(t) = A * sin(φ - ωt)

y(t) = A * tan(ωt + φ)

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Rolle der Federkonstante in der Schwingungsgleichung?

Die Federkonstante bestimmt die Steifigkeit der Feder und beeinflusst die Frequenz und Periode der Schwingung.

Die Federkonstante beeinflusst die Temperatur der Schwingung

Die Federkonstante hat keinen Einfluss auf die Schwingung

Die Federkonstante bestimmt die Farbe der Schwingung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann man die Schwingungsdauer mathematisch berechnen?

T = 2π√(m/k)

T = 4π√(m/k)

T = 2√(m/k)

T = 3π√(m/k)

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?