Marketing 1.0

Quiz
•
Business
•
University
•
Medium

Sam B
Used 12+ times
FREE Resource
15 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Mit der zunehmenden Bedeutung des teritären Sektors, also dem Bereich Dienstleistung, haben sich wissenschafltich und operativ u.a. durch Prof. Manfred Bruhn weitere P's für das Diesntleistungsmarketing etabliert.
Wählen Sie die drei zutreffenden Antworten aus.
Performancepolitik
Prozesspolitik
Physical Evidence // Ausstattungspolitik
Personalpolitik
Permissionpolitik
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Wie ist die Veränderung von der "Leistungsverwertung" zum "Marketing als Führungsphilosophie" zu verstehen?
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Mit der Marketingorientierung ist ein gleichbereichtigtes Nebeneinander von Anpassung an Marktbedingungen und aktiver Beeinflussung der Marktbedingungen gemeint.
Am Anfang stehen Perioden, in denen die Anbieter von Gütern wegen großer Nachfrage und knappen Angebots eine starke Position haben.
Im Mittelpunkt steht die Ausrichtung des gesamten Unternehmens - einschließlichder Festkegung des Leistungsprogramms - am Absatzmarkt.
In gesättigten Märkten steht die reine Absatzfunktion im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Bitte sortieren Sie die folgende Aussage zu einem Oberbegriff
"Versuchen abzusetzen, was man produziert hat."
Produktionsorientierung (Verkäufermarkt)
Verkaufsorientierung (Sättigungstendent, Substitutionskonkurrenz)
Marketingorienterung (Käufermarkt)
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Bitte sortieren Sie die folgende Aussage zu einem Oberbegriff
"Produzieren, soviel man kann"
Produktionsorientierung (Verkäufermarkt)
Verkaufsorientierung (Sättigungstendenz, Substitutionskonkurrenz)
Marketingorientierung (Käufermarkt)
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Bitte sortieren Sie die folgende Aussage zu einem Oberbegriff
"Produzieren, was man absetzen kann."
Produktionsorientierung (Verkäufermarkt)
Verkaufsorientierung (Sättigungstendenz, Substitutionskonkurrenz)
Marketingorientierung (Käufermarkt)
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Unterscheide zwischen 'Knappheitswirtscht (Verkäufermarkt)' und 'Überflussgesellschaft (Käufermarkt)' bei diesen Beispiele:
Angebot > Nachfrage (Angebotsüberhang) Anbieter aktiver als Nachfrager
Verkäufermarkt
Käufermarkt
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Unterscheide zwischen 'Knappheitswirtscht (Verkäufermarkt)' und 'Überflussgesellschaft (Käufermarkt)' bei diesen Beispiele:
Nachfrage > Angebot (Nachfrageüberhang) Nachfrager aktiver als Anbieter
Verkäufermarkt
Käufermarkt
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
20 questions
Six Sigma Yellow Belt - Tag 2

Quiz
•
University
20 questions
Six Sigma Yellow Belt - Tag 1

Quiz
•
University
12 questions
Rolle von E-Commerce im Wirtschaftssystem Vietnam

Quiz
•
University
16 questions
China vs. Deutschland: Charakterzüge und Berufliches Umfeld

Quiz
•
University
10 questions
FWGS Modul 1 Grundlagen Strategie/Planung

Quiz
•
KG - Professional Dev...
10 questions
Marketingkonzept

Quiz
•
11th Grade - University
13 questions
Fake News

Quiz
•
10th Grade - University
19 questions
Data Warehousing (ISDA)

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
55 questions
CHS Student Handbook 25-26

Quiz
•
9th Grade
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
10 questions
Chaffey

Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
PRIDE

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
22 questions
6-8 Digital Citizenship Review

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade