
Ausbildung Truppenrichter 1
Quiz
•
Education
•
Professional Development
•
Hard

Bernhard Isenring
FREE Resource
6 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Welche der folgenden Grundsätze des Strafrechts sind korrekt?
Der Beschuldigte kann unabhängig davon, ob eine Strafnorm, welche auf seine Handlung anwendbar ist, bestraft werden.
Das Strafmass richtet sich nach der Schwere des Verschuldens.
Niemand darf für dieselbe Tat zweimal bestraft werden.
Im Zweifelsfalle ist der Angeklagte freizusprechen.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Welche Aussage(n) ist/sind korrekt?
Bei der Beurteilung der Strafbarkeit spielt keine Rolle, was der Täter sich bei der Tat dachte.
Das Vorliegen von Rechtfertigungsgründen führt dazu, dass die Rechtswidrigkeit der Tat entfällt.
Für eine Verurteilung muss der Täter stets auch schuldhaft handeln.
Die Notwehr stellt einen Rechtfertigungsgrund dar.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen zur Verjährung ist/sind richtig?
Die Verjährung einer Straftat ist nur zu beachten, wenn die Verteidigung diese geltend macht.
Die Verjährung einer Straftat kann einzig durch ein erstinstanzliches Urteil verhindert werden.
Ist die Straftat verjährt, kann der Täter nicht mehr bestraft werden.
Die Verjährungsfristen können vom Gericht nach Belieben verlängert oder verkürzt werden.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen zum bedingten / unbedingten Vollzug von Strafen ist/sind korrekt?
Bussen können sowohl bedingt als auch unbedingt ausgesprochen werden.
Geldstrafen können sowohl bedingt als auch unbedingt ausgesprochen werden.
Freiheitsstrafen können auch teilbedingt ausgesprochen werden.
Freiheitsstrafen können sowohl bedingt als auch unbedingt ausgesprochen werden.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen zur Bemessung der Strafe ist/sind richtig?
Die Strafe wird nach dem Verschulden des Täters bemessen.
Die persönlichen Verhältnisse des Täters spielen bei der Strafzumessung keine Rolle.
Das Verschulden des Täters wird sowohl nach objektiven als auch nach subjektiven Kriterien bestimmt.
Bei der Festsetzung der Strafe ist das Gericht an die Anträge des Auditors und/oder der Verteidigung gebunden.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Welche der folgenden Aussage(n) zur Strafzumessung ist/sind korrekt?
Der ordentliche Strafrahmen bestimmt sich durch gesetzliche Vorgaben.
Die Tatkomponente ist bei der Strafzumessung zu berücksichtigen.
Die Täterkomponente ist bei der Strafzumessung zu berücksichtigen.
Die Strafe wird aufgrund einer Gesamtbeurteilung festgelegt.
Similar Resources on Wayground
10 questions
Verben konjugieren
Quiz
•
Professional Development
10 questions
RICHTIG oder FALSCH - Wie gut kennen Sie sich in KAoA aus?
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Thema 3 Rechtliche Rahmenbedingungen
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Eindreisbusquiz
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Vorstellungsgespräch
Quiz
•
Professional Development
10 questions
NW A2 Bei uns bei euch
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Startdag
Quiz
•
Professional Development
10 questions
java
Quiz
•
University - Professi...
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade