Nummer 1: Soziales Lernen und Gruppenprozesse im Fach BuS

Nummer 1: Soziales Lernen und Gruppenprozesse im Fach BuS

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Neuentdeckte Aktualität

Neuentdeckte Aktualität

University

7 Qs

Sozial-und Gesundheitssystem in Portugal

Sozial-und Gesundheitssystem in Portugal

University

9 Qs

Deutsche Diakonie

Deutsche Diakonie

University

8 Qs

Zu den fünf Thesen

Zu den fünf Thesen

University

8 Qs

Induktion und Deduktion

Induktion und Deduktion

University

6 Qs

Menschen im häuslichen Umfeld plfegen

Menschen im häuslichen Umfeld plfegen

10th Grade - Professional Development

5 Qs

Test

Test

University

5 Qs

Wer wird beobachtet - FP - 1. Semester

Wer wird beobachtet - FP - 1. Semester

University

5 Qs

Nummer 1: Soziales Lernen und Gruppenprozesse im Fach BuS

Nummer 1: Soziales Lernen und Gruppenprozesse im Fach BuS

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Hard

Created by

Maya Pichlhöfer

Used 2+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Beobachtung und Beschreibung sozialer Prozesse?

Beobachtungen sind rein objektiv und nicht subjektiv beeinflusst

Beobachtungen beruhen auf Unterscheidungen und Entscheidungen des Beobachters

Beobachtungen können ohne Beobachter gemacht werden

Beobachtungen sind ein unabhängiges Abbild der Wirklichkeit

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen Beschreiben und Bewerten in Bezug auf soziale Prozesse?

Beschreibungen beruhen auf Unterscheidungen, Bewertungen nicht

Bewertungen sind intersubjektiv nachvollziehbar, Beschreibungen nicht

Beschreibungen sind Erklärungen, Bewertungen sind Interpretationen

Bewertungen sind Zuweisungen von Bewertungen, abhängig von jeweiligen Wertesystemen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein wichtiger Schritt in der systemischen Vorgehensweise für Lehrende?

Beobachtung / Beschreibung

Überprüfen der Wirkungen

Ziele für die Situation klären

Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist leitend in dem pädagogisch begründeten Handlungsprozess?

Heimliche Ziele

Alle der genannten

Vereinbarte Ziele

Persönliche Ziele

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein wichtiger Aspekt bei dem strukturierten Austausch von Wirklichkeiten?

Austausch zu Zielen für die jeweiligen sozialen Situationen

Austausch zu Erklärungen und Interpretationen

Alle der genannten

Austausch und Nachschärfung von Beobachtungen/Beschreibungen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Ziel der systemischen Vorgehensweise für Lehrende?

Beobachtung und Beschreibung

Überprüfen der Wirkungen

Ziele für die Situation klären

Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein wichtiger Schritt bei der Reflexion sozialer Prozesse?

Beobachtung und Beschreibung

Überprüfen der Wirkungen

Ziele für die Situation klären

Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein wesentlicher Aspekt bei der Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten?

Beobachtung und Beschreibung

Überprüfen der Wirkungen

Ziele für die Situation klären

Reflexion der Prozesse entlang bestimmter Perspektiven