Marketing 10/11

Marketing 10/11

University

29 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

BWL - Abschluss

BWL - Abschluss

University

24 Qs

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten

University

31 Qs

LF07 Beratungsgespräche

LF07 Beratungsgespräche

1st Grade - Professional Development

25 Qs

Grundlagen der Tourismuswirtschaft_IU

Grundlagen der Tourismuswirtschaft_IU

University

31 Qs

Mgmt Acc Klausuren P2

Mgmt Acc Klausuren P2

University

25 Qs

Marketing 2.0

Marketing 2.0

University

25 Qs

Einkommensteuer 1

Einkommensteuer 1

University

25 Qs

Klausurvorbereitung Perso&Orga

Klausurvorbereitung Perso&Orga

University

29 Qs

Marketing 10/11

Marketing 10/11

Assessment

Quiz

Business

University

Easy

Created by

Sam B

Used 5+ times

FREE Resource

29 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei der Distributionspolitik geht es um alle Entscheidungen rund um die Verteilung der Produkte und

Dienstleistungen – um die Frage, wie die angebotenen Leistungen (unter Berücksichtigung von

Raum und Zeit) vom Ort der Entstehung zum Käufer kommen. Dabei werden zwei Aktionsbereiche

unterschieden.

Kreuzen Sie die entsprechened richtigre Aktionsbereiche und Fachbegriffe an.

Physische Distribution

Lieferanten Distribution

Akquisitorische Distribution

Stakeholder Distribution

Lieferketten Distribution

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Nennen Sie die beiden ausgewählten Aktionsbereiche und Fachbegriffe unter einem anderen Namen.
Die Physische Distribution wird auch ______ genannt.

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Nennen Sie die beiden ausgewählten Aktionsbereiche und Fachbegriffe unter einem anderen Namen.
Die Akquisitorische Distribution wird auch ______ genannt.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind die typischen Aufgaben des Handels als Absatzmittler (aus der ursprüngliche, traditionellen

Perspektive)? Kreuzen Sie die zutreffenden Aussagen an:

die Verteilung der Waren (bringt sie in die Nähe der Kunden)

die Inszenierung der jeweiligen Markenwelt am POS

die Lagerhaltung

das Schaffen von Synergien zwischen Herstellern

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind die typischen Aufgaben des Handels als Absatzmittler (aus der ursprüngliche, traditionellen

Perspektive)? Kreuzen Sie die zutreffenden Aussagen an:

mit Eigenmarken den Wettbewerb im Sortiment fördern

die Präsentation, Information und Beratung

die Erhöhung der Markttransparenz für den Kunden, wenn mehrere gleichartige Produkte

verschiedener Lieferanten geführt werden.

mit einer unabhängigen Preisstrategie den Absatz des Herstellers zu fördern

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wichtige Entscheidungen in der Distribution basieren auf den Merkmalen intensiver, selektiver und

exklusiver Distribution. Ordnen Sie die jeweiligen Produktmarken den Distributionsarten zu.

[1] intensive Distribution [2] selektive Distribution [3] exklusive Distribution

"Eine Verkaufsstelle"

1

2

3

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wichtige Entscheidungen in der Distribution basieren auf den Merkmalen intensiver, selektiver und

exklusiver Distribution. Ordnen Sie die jeweiligen Produktmarken den Distributionsarten zu.

[1] intensive Distribution [2] selektive Distribution [3] exklusive Distribution

"Wenige ausgewählte Verkaufsstellen"

1

2

3

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?