Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen

Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Grundlegendes quantitative Forschungsmethoden

Grundlegendes quantitative Forschungsmethoden

University

15 Qs

Gewohnheiten in Deutschland

Gewohnheiten in Deutschland

University

9 Qs

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 3

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 3

University

6 Qs

Soziale Kompetenz Quiz

Soziale Kompetenz Quiz

University

13 Qs

Quiz 4. Wohlfahrtsstaat

Quiz 4. Wohlfahrtsstaat

University

9 Qs

Soziologische Ansätze von Boudon und Bourdieu

Soziologische Ansätze von Boudon und Bourdieu

University

11 Qs

Fake News

Fake News

KG - Professional Development

11 Qs

ILSA & Bildungsstandards

ILSA & Bildungsstandards

University

15 Qs

Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen

Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Medium

Created by

Maya Pichlhöfer

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht Heinrich Roth unter den überfachlichen Kompetenzbereichen?

Wahrnehmungsfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit, Handlungskompetenz

Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sachkompetenz

Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit

Empathie, Sensibilität, interpersonale Flexibilität

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist nach Wolfgang Roth eine wichtige Voraussetzung für die Kommunikation und Interaktion mit anderen?

Wahrnehmungsfähigkeit nach innen und außen

Ausdrucksfähigkeit der eigenen Person

Wahrnehmungsfähigkeit nach außen

Mitteilungs- und Ausdrucksfähigkeit der eigenen Person

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was betont Miller in seinen Untersuchungen zu Lernprozessen?

Die Bedeutung der schulischen Lernprozesse

Die Bedeutung der kollektiven Lernprozesse

Die Bedeutung der individuellen Lernprozesse

Die Bedeutung der sozialen Lernprozesse

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was konnte Wiesemann in ihrer Untersuchung zu Lernformen von Kindern an einer freien Schule feststellen?

Das Lernen von Spielregeln des sozialen Miteinanders geschieht durch Belehrungen und Ermahnungen

Das Lernen von Spielregeln des sozialen Miteinanders geschieht durch schulische Disziplinierungsmaßnahmen

Das Lernen von Spielregeln des sozialen Miteinanders geschieht durch asymmetrische Beziehungen

Das Lernen von Spielregeln des sozialen Miteinanders geschieht durch sorgfältiges Zuhören und Zuschauen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist nach Krappmann und Oswald besonders wichtig für ko-konstruktive Leistungen?

Symmetrische kommunikative Beziehungen

Ähnliche Interessen und Entwicklungsstand

Asymmetrische kommunikative Beziehungen

Ungleichgewicht von Erfahrung, Wissen und Macht

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein entscheidender Grund für eine suboptimale Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen?

Unterschiedliche Begriffe

Mangelnde Sprachkenntnisse

Fehlende Interessen

Schlechte Hörvermögen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein wesentlicher Vorteil des Aushandelns in der Gruppe der Gleichaltrigen?

Größere Vielfalt der begrifflichen Konzepte

Weniger soziale Interaktion

Mehr Hausaufgaben

Geringere Lernmöglichkeiten

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?