WBS-Quiz 01

WBS-Quiz 01

8th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

NPC POLITICS QUIZ 2022

NPC POLITICS QUIZ 2022

1st Grade - University

13 Qs

Kaffeemaschinen Quiz

Kaffeemaschinen Quiz

1st Grade - University

10 Qs

CC.IPS 8

CC.IPS 8

8th Grade

15 Qs

WWII Dictators

WWII Dictators

7th - 9th Grade

10 Qs

WOS 8 - Sprawy międzynarodowe

WOS 8 - Sprawy międzynarodowe

8th Grade

15 Qs

Naród i ojczyzna

Naród i ojczyzna

8th Grade

15 Qs

PENJELAJAHAN SAMUDERA

PENJELAJAHAN SAMUDERA

8th Grade

15 Qs

pengetahuan umum

pengetahuan umum

7th - 9th Grade

10 Qs

WBS-Quiz 01

WBS-Quiz 01

Assessment

Quiz

Social Studies

8th Grade

Medium

Created by

Stefan Dudey

Used 3+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Was kann man bei einer Bank oder Sparkasse tun?

(ALLE richtigen Antworten anklicken)

Sich Geld leihen, also einen Kredit aufnehmen

Ein Gehaltskonto (Girokonto) eröffnen.

Ein Sparkonto oder ein Tagesgeldkonto eröffnen

Einen Kredit für eine größere Anschaffung (z.B. Haus oder Auto) aufnehmen

Geld an die Bank verleihen (meine Ersparnisse auf ein Sparkonto einzahlen)

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Bei einer Bank oder Sparkasse kann ich ...

(ALLE richtigen Antworten anklicken)

... Geld von meinem Konto am Geldautomaten abheben

... meinen Kontoauszug am Kontoauszugdrucker abholen

... eine Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann machen

... mein Netflix-Abo verlängern

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Buchungen kann ich auf meinem Kontoauszug sehen?

(ALLE richtigen Antworten anklicken)

Bargeldabhebung von meinem Konto

Bargeldeinzahlung auf mein Konto

Lastschriften, also Soll-Buchungen zu Lasten meines Kontos

Auszahlung des Taschengelds an meine Tochter in bar

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Betrachte den Haushaltsplan links.

Eine der vier Aussagen unten ist richtig. Klicke auf die richtige Aussage.

Der Haushaltsplan enthält einen Rechenfehler

Das Gehalt steht rechts, müsste aber auf der linken Seite stehen

Für Nachhilfe kann es keine Einnahmen geben, sondern nur Ausgaben

Der Betrag für Strom muss immer höher sein als der Betrag für Miete

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

In der Klassenarbeit haben vier Schülerinnen vier unterschiedliche Bedürfnispyramiden nach Maslow von 1. (ganz oben) bis 5. (ganz unten in der Pyramide) erstellt. Welche Antwort ist richtig?

  1. 1. Soziale Bedürfnisse

  2. 2. Physiologische Bedürfnisse

  3. 3. Geltung, Wertschätzung und Anerkennung

  4. 4. Selbsterfüllung und Selbstverwirklichung

  5. 5. Sicherheitsbedürfnisse

  1. 1. Selbsterfüllung und Selbstverwirklichung

  2. 2. Geltung, Wertschätzung und Anerkennung

  3. 3. Soziale Bedürfnisse

  4. 4. Sicherheitsbedürfnisse

  5. 5. Physiologische Bedürfnisse

  1. 1. Selbsterfüllung und Selbstverwirklichung

  2. 2. Sicherheitsbedürfnisse

  3. 3. Geltung, Wertschätzung und Anerkennung

  4. 4. Soziale Bedürfnisse

  5. 5. Physiologische Bedürfnisse

  1. 1. Physiologische Bedürfnisse

  2. 2. Selbsterfüllung und Selbstverwirklichung

  3. 3. Sicherheitsbedürfnisse

  4. 4. Geltung, Wertschätzung und Anerkennung

  5. 5. Soziale Bedürfnisse

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussagen sind richtig?

(ALLE richtigen Antworten anklicken)

Bargeld kann man anfassen

Giralgeld kann man nicht anfassen. Es existiert nur als Buchung auf dem Konto

Giralgeld kann man auf ein anderes Konto überweisen.

Die Bank darf mir mein Giralgeld einfach wegnehmen und meinen Kontostand auf Null setzen, ohne mich zu fragen.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussagen sind richtig?

(ALLE richtigen Antworten anklicken)

Wenn ich für ein bestimmtes Ziel möglichst wenig Geld aufwenden will, verfolge ich das Maximalprinzip.

Wenn ich für einen Kredit, den ich aufnehme, möglichst niedrige Zinsen bezahlen möchte, verfolge ich das Minimalprinzip.

Man kann Maximalprinzip und Minimalprinzip gleichzeitig verfolgen.

Wenn ich Preise an Tankstellen vergleiche und versuche, für einen bestimmten Geldbetrag möglichst viel Benzin zu bekommen, verfolge ich das Maximalprinzip.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?