TÜ Grundlagen 1

TÜ Grundlagen 1

9th - 12th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Wahrscheinlichkeitsbegriffe

8th - 12th Grade

12 Qs

Differentialrechnung

Differentialrechnung

10th - 12th Grade

11 Qs

Symmetrie 2 - Funktionen und Symmetrie

Symmetrie 2 - Funktionen und Symmetrie

10th - 12th Grade

12 Qs

Mit Brüchen rechnen

Mit Brüchen rechnen

6th - 9th Grade

11 Qs

Potenzgesetze

Potenzgesetze

7th - 9th Grade

14 Qs

Repetitionsspiel LU 3

Repetitionsspiel LU 3

9th Grade

8 Qs

Ableitungsregeln Miniquiz

Ableitungsregeln Miniquiz

11th Grade

5 Qs

Aufgaben 10a

Aufgaben 10a

7th Grade - University

14 Qs

TÜ Grundlagen 1

TÜ Grundlagen 1

Assessment

Quiz

Mathematics

9th - 12th Grade

Easy

Created by

Cornelia Kanthack

Used 1+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Brüche werden addiert, indem man ...

... sie gleichnamig macht und die Zähler addiert.

... Zähler und Nenner jeweils addiert.

... nur die Zähler addiert.

... über Kreuz addiert.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Potenzen werden potenziert, indem man ...

... Basis und Exponeneten multipilziert.

... die Basis beibehält und die Exponenten addiert.

... die Basis beibehält und die Exponenten multipliziert.

... den Exponenten beibehält und die Basen multipliziert.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gleichungen werden gelöst, indem man ...

... die Variable isoliert.

... die Konstanten addiert.

... die Gleichung multipliziert.

... die Koeffizienten subtrahiert.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man ...

... die Basis beibehält und die Exponenten multipliziert.

... Basis und Exponenten multipliziert.

... Basis und Exponenten addiert.

... die Basis beibehält und die Exponenten addiert.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Der Vorgang des Wurzelziehens heißt ...

... Radieren.

... Exponieren.

... Radizieren.

... Potenzieren.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Das Radizieren ist die Umkehroperation des Potenzierens.

WAHR

FALSCH

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

25.000.000.000.000 in wissenschaftlicher Schreibweise ...