Fragenkatalog Unfallverhütung-Unfallversicherung 01.24

Quiz
•
Science
•
Professional Development
•
Medium

Franziska Bühls
Used 2+ times
FREE Resource
29 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
1. In welchen Zeitabständen sind die Feuerwehrangehörigen nach § 8 der UVV-Feuerwehren (DGUV-Vorschrift 49) in Verbindung mit § 4 der UVV „Grundsätze der Prävention“ (DGUV-Vorschrift 1) über die Gefahren im Feuerwehrdienst sowie über die Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen zu unterweisen?
nur alle zwei Jahre
mindestens einmal jährlich
Es liegt am Ermessen des Wehrführers, die Vorschriften bekannt zu geben.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
2. Der Freiwillige Feuerwehrangehörige in Hessen ist gegen Unfälle im Dienst versichert. Bei welchem Versicherungsträger ist der Feuerwehrangehörige versichert?
bei der Krankenversicherung
bei der Brandversicherung
bei der Unfallkasse Hessen (UKH)
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
3. Welcher Prüfung unterliegen nach der UVV-Feuerwehren (DGUV-Vorschrift 49) Feuerwehr-Haltegurte nach jeder Benutzung?
Feuerwehr-Haltegurte müssen einer Sichtprüfung unterzogen werden.
Sie müssen einer Sicht- und Belastungsprüfung unterzogen werden.
Sie müssen einer Funktionsprüfung unterzogen werden.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
4. Wie viele Personen müssen nach der UVV-Feuerwehren (DGUV-Vorschrift 49), in Verbindung mit DGUV-Regel 105-049 „Feuerwehren“ und der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“, mindestens ein BM-Strahlrohr halten, wenn ein Stützkrümmereinsatz nicht möglich ist?
zwei Personen
drei Personen
vier Personen
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
5. Welche Schutzausrüstung ist nach der UVV-Feuerwehren (DGUV-Vorschrift 49) bei Übungen und im Einsatz zu tragen?
Es genügt bei Übungen das Tragen des Feuerwehrhelmes und des Schutzanzuges.
Beim Einsatz ist keine besondere Schutzausrüstung erforderlich.
Bei Übungen und im Einsatz ist die persönliche Schutzausrüstung zu tragen, die vor den vorhandenen und den zu erwartenden Gefahren schützt. Mindestens: Feuerwehrschutzanzug, Feuerwehrhelm mit Nackenschutz und Feuerwehrschutzhandschuhe, Feuerwehrschutzschuhwerk
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
6. Bis zu welcher Höhe dürfen nach der UVV-Feuerwehren (DGUV-Vorschrift 49), in Verbindung mit DGUV-Regel 105-049 „Feuerwehren“, Selbstrettungsübungen unter besonderen Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden?
Bis zu einer Höhe von 6 Metern sind Selbstrettungsübungen erlaubt.
Bis zu einer Höhe von 8 Metern sind Selbstrettungsübungen erlaubt.
Bis zu einer Höhe von 10 Metern sind Selbstrettungsübungen erlaubt.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
7. Worauf bezieht sich der Geltungsbereich der UVV-Feuerwehren (DGUV-Vorschrift 49)?
Die Geltungsbereich bezieht sich u.a. auf die Nutzung von Feuerwehreinrichtungen sowie auf Versicherte im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst.
Der Geltungsbereich bezieht sich nur auf Einsatzstellen und Übungen.
Der Geltungsbereich bezieht sich nur auf Einsatzstellen, insbesondere auf die Rettung von Menschenleben.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
26 questions
Caratteristiche dell'acqua

Quiz
•
Professional Development
24 questions
Fragenkatalog Rechtsgrundlagen 01.24

Quiz
•
Professional Development
28 questions
Feuerwehr- Motorsägenführer Modul A + B

Quiz
•
Professional Development
29 questions
Wiederholung SPS-Programmierung

Quiz
•
University - Professi...
24 questions
Ymse unyttige fakta

Quiz
•
2nd Grade - Professio...
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade