Mikroplastik

Mikroplastik

2nd Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wir lesen! 2. Klasse - Ü2

Wir lesen! 2. Klasse - Ü2

2nd Grade

10 Qs

Landeskunde Quiz Teil1

Landeskunde Quiz Teil1

KG - 3rd Grade

10 Qs

Kapitel 1 - A1.1: Fragen

Kapitel 1 - A1.1: Fragen

KG - University

10 Qs

Lisa :)

Lisa :)

2nd - 3rd Grade

13 Qs

Feste

Feste

1st - 5th Grade

13 Qs

Deutsch

Deutsch

1st - 12th Grade

15 Qs

Die Familie

Die Familie

2nd Grade

10 Qs

Familie

Familie

2nd - 8th Grade

14 Qs

Mikroplastik

Mikroplastik

Assessment

Quiz

World Languages

2nd Grade

Medium

Created by

Resonat Silentii

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist RICHTIG?

Als Mikroplastik werden mikroskopisch kleine Kunststoffpartikel bezeichnet, die zwischen 5 Millimeter und 1000 Nanometer klein sind.

Es wurde durch das Essen verbreitet.

Wir können Mikroplastik nur über die Haut bekommen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kommt Plastik im Körper?

über die Haut

Die Leute können entweder einatmen es, oder verschlucken.

Es fällt in die Augen und danach kommt im Körper.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Experten vermuten, dass das Plastik in der Luft…

es in einer kleinen Mengen herauskommt.

von mechanischem Abtrieb etwa von Autoreifen herrührt.

extrem schädlich für Flora und Fauna ist.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viel Mikroplastik atmen Menschen im Schnitt täglich ein?

Es gibt keine deutliche Daten.

10 Gramm

Fast nichts

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist FALSCH?

Forscher gehen davon aus, dass wir das meiste Mikroplastik über Trinkwasser aufnehmen.

Studien zufolge ist der Mikroplastikanteilchen in PET-Mehrwegflaschen am höchsten.

In Deutschland erfüllt die Trinkwasseraufbereitung keine hohe Standards und der Mikroplastikanteil im Leistungswasser ist dementsprechend gering.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie sind Plastik und Hitze verbunden?

Die erhöhte Temperatur führen dazu, dass sich Plastikteilchen aus der Gefäßwand lösen - je wärmer das Getränk ist, desto höher sein Plastikanteil.

Wenn die Temperatur ansteigt, wächst die Feuchtigkeit, in der Plastikanteilchen enthalten sind.

Es gibt keine deutliche Verbindung.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Babys können bei einer Milchmahlzeit von ihrer Mütter verschlucken.

Richtig

Falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?