Prüfungsfragen Soziales Lernen

Prüfungsfragen Soziales Lernen

University

24 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Schlag den Vorstand

Schlag den Vorstand

University

20 Qs

blakes quiz

blakes quiz

KG - Professional Development

19 Qs

michael jackson

michael jackson

9th Grade - University

23 Qs

minecraft

minecraft

KG - Professional Development

24 Qs

Azas Paradigma Jasmani 2

Azas Paradigma Jasmani 2

University

23 Qs

Gorputz: behaketa, koordinazioa + oreka eta gorputz adierazpena

Gorputz: behaketa, koordinazioa + oreka eta gorputz adierazpena

University

29 Qs

Schule MTT

Schule MTT

University

25 Qs

Termin 3 Teil 1

Termin 3 Teil 1

University

19 Qs

Prüfungsfragen Soziales Lernen

Prüfungsfragen Soziales Lernen

Assessment

Quiz

Physical Ed

University

Easy

Created by

Maya Pichlhöfer

Used 1+ times

FREE Resource

24 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Das Verhalten eines (auffälligen) Schülers ist oftmals sinnvoller aus der gruppendynamischen Situation zu erklären, als über die Person des Schülers. Er ´trägt´ quasi das Thema der Gruppe. Wenn man dieser Überlegung folgt: Was bedeutet das für Lehrende beispielsweise in einer Situation, in der eine Schülerin extrem abweichendes Verhalten zeigt und gegen jede Anweisung der Lehrenden handelt?

Evaluate responses using AI:

OFF

2.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Nennen Sie ein bedeutsames Argument, warum das ´Rangdynamische Positionsmodell´von R. Schindler nicht als Gruppen- /Team-Entwicklungs-Modell bezeichnet werden kann, und ein bedeutsames Argument, warum es doch auch hinsichtlich Teamentwicklungs-Interventionen nutzbar ist.

Evaluate responses using AI:

OFF

3.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Der „vertikale Schnitt" (Person-Gruppe) wird in einem Modell von König&Schattenhofer beschrieben. Welchen pädagogischen Sinn und Nutzen kann diese Untersscheidung für BuS-Lehrende haben? (Ein zentrales Argument dazu.)

Evaluate responses using AI:

OFF

4.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Eine Situation im Unterricht: Die Schülerinnen sind ruhig, wenn Lehrende spricht. Das kann unterschiedlich erklärt werden. Geben Sie a) eine mögliche Erklärung dafür an, die darauf hindeutet, dass das ein Zeichen sozialer Kompetenz der Klasse ist, b) eine mögliche Erklärung dafür an, wonach das mit sozialer Kompetenz nichts zu tun hat.

Evaluate responses using AI:

OFF

5.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Dem gruppenpädagogischen Modell TZI entsprechend bedarf es für eine gute Arbeitsfähigkeit in den Gruppen dem „Vorkommen des WIR". Geben Sie bitte ein kurzes erläuterndes Beispiel dafür, was das im Unterricht BuS bedeuten kann.

Evaluate responses using AI:

OFF

6.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Geben Sie bitte ein kurzes, möglichst konkretes Beispiel, wie sich ´verborgenen Dynamiken´in Gruppen im Unterricht BuS zeigen können? (Hintergrund: „Eisberg-Modell", „Horizontaler Schnitt")

Evaluate responses using AI:

OFF

7.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Wie können sich verborgene Dynamiken in Gruppen im Unterricht BuS zeigen?

Evaluate responses using AI:

OFF

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?