Fragen zum SBG und zu Trans*geschlechtlichkeit

Quiz
•
Biology
•
Professional Development
•
Hard
Laura Schwenker
FREE Resource
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Legen Natur und Biologie das Geschlecht fest?
Answer explanation
1.Nein. Ob in der Medizin, der Biologie oder in den Sozialwissenschaften – aus wissenschaftlicher Sicht ist die Vorstellung einer „natürlichen“ Zweigeschlechtlichkeit inzwischen widerlegt. Aus der Biologie wissen wir, dass mehr als 1.000 Gene bei der Entwicklung der Genitalien beteiligt sind(1). Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie beschreibt Geschlecht in einer Stellungnahme als ein „mehrdimensionales Konstrukt, dessen Entwicklung durch das komplexe Zusammenspiel verschiedener körperlicher, psychosozialer und psychosexueller Einflussfaktoren bedingt“ sei(2). Das zeigt: Geschlecht ist vielfältiger und nicht allein über biologische Merkmale zu bestimmen.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Besteht bei einem Selbstbestimmungsgesetz nicht die Gefahr, dass Menschen ständig ihren Geschlechtseintrag ändern?
Answer explanation
Nein. Seit 1981 regelt in Deutschland das „Transsexuellengesetz“ (TSG) die Änderung des Vornamens und Geschlechtseintrags bei trans* Personen. In diesen vier Jahrzehnten wurden viele Regelungen des Gesetzes außer Kraft gesetzt, weil sie gegen Grundrechte verstoßen. So wurde 2011 der Zwang abgeschafft, sich vor einer Änderung des Geschlechtseintrags sterilisieren zu lassen. 2020 wurde das Gesetz durch einen Gerichtsbeschluss so erweitert, dass auch nicht-binäre trans* Personen ihren Geschlechtseintrag über das TSG ändern lassen können, allerdings dann auch dieses aufwändige Verfahren nutzen müssen. Was sich in all den Jahren jedoch nicht geändert hat, ist der Anteil der Personen, die eine Änderung des Namens oder Geschlechtseintrags wieder rückgängig machen. Dieser Anteil liegt konstant bei ca. 1 %.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Können sich Personen durch die Änderung des Geschlechtseintrags Vorteile erschleichen?
Answer explanation
Nein. In Diskussionen um das Selbstbestimmungsgesetz wird regelmäßig behauptet, durch eine schnelle Änderung des Geschlechtseintrags könnten sich cis Männer Vorteile erschleichen. Dabei wird ausgeblendet, dass jene cis Männer dann nicht automatisch den Posten erhalten, sondern sich weiterhin gegen Mitbewerber*innen durchsetzen müssen (Beispiel Gleichstellungsquote).
Trans* Personen entstehen nach einem Coming-out in vielen Lebensbereichen Nachteile. Insbesondere trans* Frauen sind von massiver Diskriminierung am Arbeitsmarkt betroffen.
Zuletzt wird gerne argumentiert, dass cis Männer im Sport eine Änderung des amtlichen Geschlechtseintrags für ihren persönlichen Vorteil missbrauchen könnten. Über die Teilnahme an Sportveranstaltungen bestimmt aber nicht die Politik, sondern die Sportverbände. Ein Selbstbestimmungsgesetz hätte somit keinen Einfluss darauf, wer bei der nächsten Fußball-WM der Frauen mitspielt oder die nächste Weltmeisterin im Gewichtheben wird.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Sind durch ein Selbstbestimmungsgesetz Frauen mehr Gewalt ausgesetzt?
Answer explanation
Nein. Keine Frau sollte Gewalt erfahren oder befürchten müssen. Alle Formen von Gewalt gegen Frauen müssen konsequent verhindert und strafrechtlich verfolgt werden. Die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen hat jedoch nichts mit dem Selbstbestimmungsgesetz zu tun.
Ein Selbstbestimmungsgesetz regelt, wie der Vorname und Geschlechtseintrag geändert werden kann. Es hat keine Auswirkung auf das Strafrecht. Alles, was vorher als Gewaltausübung strafbar war, wird strafbar bleiben.
Pauschal wird unterstellt, dass die Gewalt, die von cis Männern ausgehen kann, gleichermaßen von trans* Frauen ausgehen könnte. Dieser Generalverdacht hat viele negative Konsequenzen für trans* Frauen: Ihr ebenfalls hohes Risiko, Gewalt zu erfahren, wird verkannt(13). Die positiven Erfahrungen von Schutzräumen, in denen bereits trans* Frauen aufgenommen wurden, werden ignoriert. Andere Unterstützungsstrukturen schrecken oftmals davor zurück, sich für trans* Frauen mit Gewalterfahrung zu öffnen und weisen diese bis heute ab.
Über das Selbstbestimmungsgesetz wird auch diskutiert, wenn es um die Nutzung von Toiletten oder Umkleiden geht. Wenn sich cis Männer dort ungerechtfertigt Zutritt verschaffen wollen, um Gewalt auszuüben, ist das auch jetzt und ohne Änderung des Geschlechtseintrags möglich. Dass eine Person extra den Geschlechtseintrag ändert, nur um eine Toilette oder Umkleide zu betreten, ist abwegig. Ein geänderter Geschlechtseintrag schützt auch hier nicht vor Strafverfolgung. Wer sich übergriffig und gewalttätig verhält, begeht eine Straftat, unabhängig davon, ob der Geschlechtseintrag weiblich, männlich, divers oder offen ist.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Ist trans* nicht nur so ein Trend?
Answer explanation
Nein. Vielfältige geschlechtliche Identitäten gab es schon immer. In manchen Gesellschaften wurde bis zum Kolonialismus respektvoll mit dieser Vielfalt umgegangen. In vielen Gesellschaften – so auch in Deutschland – wurde geschlechtliche Vielfalt jedoch über Jahrhunderte gewaltvoll unterdrückt und ignoriert. Eine trans*freundliche Gesellschaft führt nicht dazu, dass es mehr trans* Menschen gibt, sondern dazu, dass sich mehr Personen outen und/oder für eine Transition entscheiden. Unsere Gesellschaft sollte es allen Personen ermöglichen, so zu sein und zu leben, wie sie sind.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Sagen vor allem Jugendliche, dass sie trans* sind, weil es cool ist?
Answer explanation
Nein. Diese Behauptung ignoriert alltägliche Diskriminierungserfahrungen und verkennt die Lebensrealität von trans* Jugendlichen. Trans*sein wird nach wie vor eher stigmatisiert und diskriminiert, als dass es als gleichwertig akzeptiert wird. In der Regel bringt es Nachteile mit sich. Viele erleben das eigene Coming-out als sehr belastend. Sie unterdrücken oft jahrelang ihre tatsächliche geschlechtliche Identität. Das wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit aus.
In der Behauptung, dass viele nur aus Coolness trans* sind, schwingt zuletzt eine sehr gefährliche Logik mit. Denn im Umkehrschluss müsste man Trans*sein wieder stärker stigmatisieren und weiter abwerten, damit sich so wenig Menschen wie möglich als trans* outen. Zu Ende gedacht würde das bedeuten, die Anerkennung von trans* Personen so schwer wie möglich zu machen.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Outen Jugendliche sich als trans*, um engen Geschlechterrollen zu entkommen?
Nein, Jugendliche outen sich, weil die geschlechtliche Zuschreibung von außen nicht stimmt.
Answer explanation
Nein. Jugendliche outen sich nicht als trans*, weil sie sich davon einen Vorteil versprechen. Sie outen sich, weil die geschlechtliche Zuschreibung von außen nicht stimmt. Bis heute zögern viele trans* Jugendliche über Jahre, bevor sie sich ihrem Umfeld anvertrauen und offen mit Freund*innen, in der Schule oder mit erwachsenen Bezugspersonen über die eigene geschlechtliche Identität sprechen. Oft versuchen trans* Jugendliche, in der zugeschriebenen Rolle zu leben. . Erst wenn sich das Unwohlsein trotz einer neuen Frisur oder Kleidungsstils nicht verringert, wenn einfach der Name, die Anrede und die zugeschriebene Rolle nicht stimmt, trauen sich trans* Jugendliche doch, sich zu outen. Viele haben große Angst vor den Reaktionen im Umfeld. Und leider gibt es eben diese Berichte von trans* Jugendlichen, die starke Ablehnung erfahren. Trans* Jugendliche nehmen diese Erfahrungen in Kauf, wenn sie sich outen. Sie outen sich, weil sie sich selbst näherkommen möchten oder die eindringliche Wahrnehmung haben, dass sie im zugeschriebenen Geschlecht nicht mehr leben wollen oder können.
8.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Wird Jugendlichen geschadet, weil ihnen zu schnell Pubertätsblocker verschrieben werden?
Answer explanation
Nein. Pubertätsblocker werden weder zu schnell verschrieben noch verändern sie den Körper der Jugendlichen. Pubertätsblocker sind Medikamente, die bei cis und trans* Jugendlichen eingesetzt werden, um den Beginn der Pubertät zu verzögern. Die Behandlung ist umkehrbar. Pubertätsblocker stoppen die Entwicklung des Körpers. Sie verändern diesen aber nicht. Anders als häufig dargestellt, ist es für trans* Jugendliche enorm schwer, Pubertätsblocker zu bekommen. Ärzt*innen verschreiben Pubertätsblocker erst nach einer Diagnose und ausführlicher Beratung. Oftmals vergehen Monate oder Jahre, bis es überhaupt zu einem Termin für ein Erstgespräch kommt. Nach einer Absetzung entwickelt sich der Körper auf dieselbe Weise weiter, wie er es auch vor der Medikamenteneinnahme getan hätte.
9.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Werden Jugendliche übereilten Hormontherapien und Operationen unterzogen? Nein. In der Behandlung von trans* Jugendlichen werden wohlüberlegte Entscheidungen getroffen: Therapeut*innen und Psychiater*innen sind bei jeder jugendliche
Answer explanation
Nein. In der Behandlung von trans* Jugendlichen werden wohlüberlegte Entscheidungen getroffen: Therapeut*innen und Psychiater*innen sind bei jeder jugendlichen trans* Person mehrere Jahre lang eingebunden, bevor Maßnahmen ergriffen werden. Frühestens mit dem Einsetzen der Pubertät startet eine medizinische Behandlung mit Pubertätsblockern. Trans* Jugendliche treffen diese und jede weitere Entscheidung erst nach ausführlicher Beratung.
Viele trans* und nicht-binäre Personen wollen keine bzw. nicht alle medizinisch möglichen geschlechtsangleichenden Maßnahmen. Welche Maßnahmen Personen für sich in Betracht ziehen, ist sehr individuell. Dennoch gilt der Wunsch nach Hormontherapie und Operationen vielen cis Menschen als „Echtheitsbeweis“ für das Trans*sein. Diese Sichtweise kann Druck auf trans* Personen ausüben.
Similar Resources on Wayground
10 questions
Mythen rund ums Gehirn und Gedächtnis

Quiz
•
Professional Development
14 questions
¿Cuanto sabes de reciclaje?

Quiz
•
KG - Professional Dev...
7 questions
Stuhlgang und Erbrechen!

Quiz
•
Professional Development
7 questions
Pieneläimet

Quiz
•
Professional Development
8 questions
Wundmanagement (Einführung)

Quiz
•
Professional Development
7 questions
Pflegerische Maßnahmen bei paVK

Quiz
•
Professional Development
13 questions
Bewegungsapparat

Quiz
•
Professional Development
13 questions
Erste Hilfe Labor

Quiz
•
5th Grade - Professio...
Popular Resources on Wayground
55 questions
CHS Student Handbook 25-26

Quiz
•
9th Grade
10 questions
Afterschool Activities & Sports

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
PRIDE

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
Cool Tool:Chromebook

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Bullying

Quiz
•
7th Grade
18 questions
7SS - 30a - Budgeting

Quiz
•
6th - 8th Grade
Discover more resources for Biology
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
10 questions
How to Email your Teacher

Quiz
•
Professional Development
5 questions
Setting goals for the year

Quiz
•
Professional Development
11 questions
complex sentences

Quiz
•
Professional Development
8 questions
Ötzi the Iceman: A 5,000-Year-Old True Crime Murder Mystery | Full Documentary | NOVA | PBS

Interactive video
•
Professional Development
1 questions
Savings Questionnaire

Quiz
•
6th Grade - Professio...
6 questions
Basics of Budgeting 7

Quiz
•
6th Grade - Professio...
20 questions
Movies

Quiz
•
Professional Development