Grenzen setzen

Grenzen setzen

8th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Liebe_Ethik

Liebe_Ethik

6th - 8th Grade

14 Qs

Grenzen setzen

Grenzen setzen

Assessment

Quiz

Philosophy

8th Grade

Hard

Created by

Heike Sistig

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welchen Mindestabstand brauchen Menschen durchschnittlich von Unbekannten, um sich wohlzufühlen?

Eine Armlänge (etwa 75cm)

Eine Fußlänge (etwa 30cm)

Einen großen Schritt (etwa 1m)

Eine Handfläsche (etwa 10cm)

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

In welchem Lebensalter beginnen Kinder sich von ihren Eltern abzugrenzen?

Mit Beginn der Pubertät (ab 13 Jahren)

In der Trotzphase (ab 2 Jahren)

Zu Schulbeginn (ab 6 Jahren)

Im Säuglingsalter (ab 6 Monaten)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Verhaltensweisen zeigen Kinder häufig, denen keine Grenzen aufgezeigt wurden?

mangelnde Impulsivität, erhöhte Aggressivität

ausgeprägter Gerechtigkeitssinn, hohe Kooperationsbereitschaft

soziale Kompetenz, Überfreundlichkeit

sozialer Rückzug, geringe Aggressivität

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wodurch zeichnet sich ein gesundes Abgrenzungsverhalten aus?

Das Wohl des Anderen über die eigenen Bedürfnisse stellen

Durchsetzung der eigenen Bedürfnisse

Nicht auf eigene Bedürfnisse achten

Mischung aus Eigenwohl und Gemeinsinn

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was bedeutet Abgrenzung NICHT?

Die Fähigkeit

gemeint, auf die eigenen

Bedürfnisse zu achten.

Für sich selbst

sorgen und sich nicht durch

andere bevormunden zu lassen.

Wer vorankommen will, darf sich

nicht um andere kümmern und darf

stets nur an sich selber denken.

Man darf nicht zulassen, für die

Zwecke anderer eingespannt und

benützt zu werden.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Es fällt vielen Menschen schwer Grenzen zu setzen, weil sie nicht möchten, dass eine andere Person verletzt oder wütend ist.

Richtig

Falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Thema "Grenzen setzen" und dem Thema "psychische Erkrankungen"

Richtig

Falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?