
Gewaltfreie Kommunikation
Quiz
•
Biology
•
8th Grade
•
Hard
Ursula Meister
FREE Resource
13 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
BEOBACHTUNG
Ziel im ersten Schritt der GFK ist es, eine wertfreie, Wahrnehmung der Situation - sachlich (also ohne Urteile) - zu benennen. Wenn das Gegenüber mit unserer Beobachtung zum Gesprächseinstieg übereinstimmt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass unser Anliegen ohne einen "versteckten" Angriff gut gehört werden kann. Überlegen Sie genau: Auch kleine Worte in unserem Sprachgebrauch werden wertend wahrgenommen (leicht, schwer, nie, immer, viel ...)
Welche der Beschreibungen ist im Sinne der GFK wertfrei formuliert?
Die Anzahl der Unterlagen und Gegenstände bedeckt fast vollständig die Schreibtischfläche
Auf dem Schreibtisch liegen so viele Sachen, dass die Tischfläche nicht sichtbar ist.
Der Arbeitsplatz ist sehr unübersichtlich.
Auf dem Schreibtisch ist das reinste Chaos
Answer explanation
Auf dem Schreibtisch liegen "so viele" Sachen, dass die Tischfläche nicht sichtbar ist. "So viele" auch kann zu Widerstand führen. Wie auch ähnliche bewertenden Adjektive: langsam, wenig, zu teuer ... oder sog. Universalquantoren: immer, ständig, dauernd, nie ...
TIPP: Entweder weglassen, oder genauer beschreiben.
"Chaos" ist eine Bewertung.
"unübersichtlich" ist eine Bewertung.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Ist diese Aussage eine klare Beobachtung / Wahrnehmung?
"Sie hält einfach unsere Vereinbarungen nicht ein."
Sprich, enthält keine Bewertung oder Interpretation?
Ja
Nein
Answer explanation
Richtig - "Sie hält einfach unsere Vereinbarungen nicht ein." ist eine Interpretation, ohne genaue Angabe darüber, wie diese Person zu der Aussage kommt, sprich was genau an Verhalten beobachtbar war.
Eine mögliche Wahrnehmung könnte sein: "Heute Morgen standen keine Getränke auf dem Tisch im Meetingraum, obwohl ich sie gestern darum gebeten hatte. Wie konkret ist die Aussage? Woran genau konnte beobachtet werden, dass die Vereinbarung nicht eingehalten wurde?
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welche, der im Folgenden genannte Wahrnehmung / Beobachtung passt am ehesten zu der hier genannten Bewertung?
"Du schmollst wirklich immer eine Ewigkeit."
Ich habe Dich in den letzten 10 Minuten dreimal den gleichen Satz sagen hören.
Zu unserem Treffen bist Du 15 Minuten nach unserer vereinbarten Zeit gekommen.
Als Du nach Hause gekommen bist, bist Du wortlos an mir vorbeigegangen und hast den Fernseher eingeschaltet.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Kommen wir zum zweiten Schritt - den Gefühlen.
Ist man mit dem Benennen von Gefühlen nicht vertraut, kann es im Alltag passieren, dass wir annehmen, wir hätten ein Gefühl geäußert, wie etwa mit der Aussage: "Ich fühle mich übergangen". Tatsächlich wird in dieser Aussage jedoch beschrieben, was jemand anderes mit mir gemacht hat. Das nennen wirPseudogefühl. Und wir schließen die Frage an: "Wie fühlst du dich, wenn du denkst, übergangen worden zu sein?", um auf unser Gefühl in der Situation zu kommen.
Wird hingegen ein tatsächliches Gefühl benannt, bleibt der Fokus auf uns und dem, wie es uns geht und nicht, was der andere mit mir gemacht hat. Ein zweiter Schritt also, nach der Beobachtung, der weiter dazu beiträgt, dass der andere uns mit unserem Anliegen gut hören kann.
Testen Sie mit dem Satz:"Darauf reagiere ich + Gefühlswort", ob der Satz stimmig klingt. Tut er es nicht, handelt es sich um kein Gefühl.
Beispiel:"Darauf reagiere ich + ausgenutzt" = kein Gefühl.
Aufgabe: Welche der hier genannten Begriffen sind demnach tatsächliche Gefühle?
(Mehrfachauswahl möglich)
unbesorgt
unbeachtet
fröhlich
sicher
vernachlässigt
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wird in dieser Aussage ein Gefühl beschrieben?
"Ich habe das Geld, das ich Dir geliehen habe, nicht zum vereinbarten Zeitpunkt von Dir zurückbekommen. Da fühle ich mich nicht ernst genommen.“
richtig
falsch
Answer explanation
"nicht ernst genommen fühlen" beschreibt kein Gefühl, sondern etwas, was jemand anderes mit mir macht.
Wir fragen daher: "Wie fühlen Sie sich, wenn Sie denken, Sie werden nicht ernst genommen?
Frustriert, genervt, fassungslos, verwundert ...?
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche möglichen Gefühle sind diesem Bild abzulesen?
müde
misstrauisch
irritiert
frustriert
gleichgültig
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Bedüfnisse
Bedürfnisse sind die Motivation für unser Handeln und geben unserem Leben Bedeutung. Kriterien für Bedürfnisse im Sinne der GFK sind, dass sie abstrakt und allgemein formuliert sind, frei von:
konkret beschrieben Handlungen
der Mitwirkung anderer Menschen
Orts und Zeitangaben
Sie sind positiv ausgedrückt und alle Menschen haben (mehr oder weniger) Wertschätzung dafür. Der Fokus bleibt mit dem Benennen des Bedürfnisses bei uns und dem was uns wichtig ist.
Die Fragen führen uns zu ihnen:
Was brauche / möchte ich?
Was ist mir wichtig?
Worauf lege ich wert?
Welche Bedürfnisse erfüllen sich am ehesten durch den Besuch eines Fitness-Studios?
Gemeinschaft
Bildung
Körperliche Herausforderung
Toleranz
Respekt
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
12 questions
Płazy
Quiz
•
1st - 12th Grade
14 questions
KHTN 6 - Ôn tập cuối học kỳ II (2022 - 2023)
Quiz
•
6th - 8th Grade
18 questions
oparzenia i odmrożenia
Quiz
•
8th Grade
17 questions
Enzymy
Quiz
•
1st - 9th Grade
10 questions
Les cellules A/V
Quiz
•
7th - 9th Grade
10 questions
skorupiaki
Quiz
•
1st - 12th Grade
18 questions
Hud, muskler, skelett
Quiz
•
7th - 9th Grade
13 questions
La transformation des aliments (4.2)
Quiz
•
8th Grade
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for Biology
20 questions
cell theory and organelles
Quiz
•
6th - 8th Grade
22 questions
Photosynthesis and Cell Respiration
Quiz
•
8th Grade
10 questions
Fabulous Food Chains
Quiz
•
4th - 8th Grade
10 questions
Comparing Prokaryotic and Eukaryotic Cells
Interactive video
•
6th - 10th Grade
14 questions
Cell Cycle
Quiz
•
8th Grade
15 questions
Digestive System
Quiz
•
6th - 8th Grade