§ 7g EStG

Quiz
•
Financial Education
•
University
•
Hard

Christian Völker
Used 8+ times
FREE Resource
7 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Der bilanzierende Gewerbetreibende A hat im Wj. 01 einen Investitionsabzugsbetrag von 20.000 € in Anspruch genommen. Welche Folgen hat dies für den Gewinn des Wj. 01?
innerbilanzielle Gewinnerhöhung:
+ 20.000 €
innerbilanzielle Gewinnminderung:
./. 20.000 €
außerbilanzielle Gewinnerhöhung:
+ 20.000 €
außerbilanzielle Gewinnminderung:
./. 20.000 €
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
A hat im Wj. 01 einen Investitionsabzugsbetrag von 20.000 € abgezogen. Bis zum Ende des Wj. 04 hat A den Investitionsabzugsbetrag nicht wieder hinzugerechnet. Hat dies Auswirkungen?
Ja, der Gewinn des Wj. 04 erhöht sich um 20.000 €
Ja, der Abzug des Investitionsabzugsbetrags im Wj. 01 ist rückgängig zu machen.
Nein. A kann den Investitionabzugsbetrag auch noch im Wj. 05 hinzurechnen.
Das hat keine Auswirkungen.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Der bilanzierende A möchte im Wj. 02 einen Investitionsabzugsbetrag für künftige Investitionen in Anspruch nehmen. Der Gewinn des Wj. 01 beträgt 250.000 € und der Gewinn des Wj. 02 beträgt 200.000 € (vor Berücksichtigung des Investitionsabzugsbetrags). Im Wj. 00 hatte A zutreffend einen Investitionsabzugsbetrag von 80.000 € in Anspruch genommen und bisher noch nicht wieder hinzugerechnet.
In welcher maximalen Höhe kann A im Wj. 02 einen Investitionsabzugsbetrag in Anspruch nehmen?
120.000 €
200.000 €
Er kann keinen Investitionsabzugsbetrag in Anspruch nehmen. Der Gewinn des Wj. 01 ist zu hoch.
Er kann keinen Investitionsabzugsbetrag im Wj. 02 in Anspruch nehmen. Er muss erst den Investitionsabzugsbetrag aus dem Wj. 00 hinzurechnen.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Der bilanzierende A hatte im Wj. 02 einen Investitionsabzugsbetrag von 80.000 € abgezogen.
Im Wj. 03 hat er eine Produktionsmaschine für seinen Betrieb erworben (AK 200.000 €, bND 8 Jahre). Welche Möglichkeiten hat A nun im Wj. 03 ?
Innerbilanzielle Gewinnerhöhung um 100.000 €
Außerbilanzielle Gewinnerhöhung 80.000 €
Außerbilanzielle Gewinnerhöhung 100.000 €
Gewinnmindernde Minderung der AK der Maschine um maximal 100.000 €
Gewinnmindernde Minderung AK der Maschine um maximal 80.000 € (vorherige Hinzurechnung)
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
A hatte im Wj. 01 eine gebrauchte Produktionsmaschine für AK von 300.000 € erworben. Er hat in diesem Zuge einen im Wj. 00 abgezogenen Investitionsabzugsbetrag von 100.000 € hinzugerechnet und zugleich die AK der Maschine um 100.000 € gemindert. A ist mit der Maschine unzufrieden und veräußert diese im Wj. 02 wieder. Zu Beginn des Wj. 03 erwirbt er einen Betriebs-LKW für AK von 180.000 €. Welche Folgen ergeben sich?
Die Veräußerung der Maschine im Wj. 02 ist für Zwecke des § 7g EStG unbeachtlich.
Auf Grund der Veräußerung der Maschine im Wj. 02 ist deren AK-Minderung im Wj. 01 rückgängig zu machen.
A kann die AK des Betriebs-LKW um 100.000 € mindern.
Die Höhe der Maschinen-AfA für die Wj. 01 und 02 ändert sich.
A kann die AK des Betriebs-LKW um 90.000 € mindern.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Am 24.03.05 findet die Schlussbesprechung über die Außenprüfung bei A für die Wj. 01-03 (Steuerfestsetzungen jeweils formell unanfechtbar) statt. A beantragt in der Besprechung den Abzug eines Investitionsabzugsbetrags im Wj. 01 von 90.000 € (Gewinn des Wj. 01 = 180.000 €). Im Wj. 04 hatte er in diesem Betrieb eine ausschließlich eigenbetrieblich genutzte Maschine für Anschaffungskosten von 180.000 € erworben. Weitere Investitionen in bewegliches abnutzbares Anlagevermögen erfolgten in den Wj. 02 bis 04 nicht.
Ist der Antrag des A auf Abzug eines Investitionsabzugsbetrags für das Wj. 01 erfolgreich?
Ja
Nein
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
A erwirbt im Wj. 01 einen PKW für seinen im Inland belegenen Betrieb. Im Wj. 01 wird wird der PKW ausschließlich für betriebliche Fahrten genutzt (Fahrleistung 10.000 KM). Im Wj. 02 hat der PKW eine Fahrleistung von 20.000 KM (17.500 KM betriebliche Fahrten und 2.500 KM Privatfahrten).
Stellt der PKW ein begünstigtes WG i.S.d. § 7g I S. 1 EStG dar?
Ja
Nein
Answer explanation
Die betriebliche Nutzung bis zum Ende des Wj. 02 (zeitraumbezogen!) beläuft sich auf 91,67 % (27.500 KM von 30.000 insgesamt gefahrenen KM) und somit auf mindestens 90 %. Insoweit ist unbeachtlich, dass der PKW im Wj. 02 nur zu 87,5 % betrieblich genutzt wird.
Beachte jedoch: § 7g Abs. 6 Nr. 2 EStG (= wirtschaftsjahrbezogene Prüfung) ist NICHT erfüllt.
Similar Resources on Wayground
10 questions
Elementos de los Estados Financieros

Quiz
•
University
10 questions
Outils mathématiques livrets et intérêts

Quiz
•
University
8 questions
Quiz Praktikum Pengantar Manajemen Keuangan

Quiz
•
University
11 questions
Volkswirtschaft 4

Quiz
•
University
11 questions
Empréstimos e Consórcios

Quiz
•
10th Grade - University
10 questions
Latihan Ujian

Quiz
•
University
10 questions
IAS 8, IFRS 10 & IFRS 3

Quiz
•
University
11 questions
IFRS 16, IAS 36 & IFRS 5

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Appointment Passes Review

Quiz
•
6th - 8th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
Grammar Review

Quiz
•
6th - 9th Grade
Discover more resources for Financial Education
15 questions
Disney Trivia

Quiz
•
University
21 questions
Spanish-Speaking Countries

Quiz
•
6th Grade - University
7 questions
What Is Narrative Writing?

Interactive video
•
4th Grade - University
20 questions
Disney Trivia

Quiz
•
University
7 questions
Force and Motion

Interactive video
•
4th Grade - University
5 questions
Examining Theme

Interactive video
•
4th Grade - University
23 questions
Lab 4: Quizziz Questions

Quiz
•
University
12 questions
Los numeros en español.

Lesson
•
6th Grade - University