Schnittstellen

Schnittstellen

Professional Development

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

3. Klausur BWL

3. Klausur BWL

Professional Development

12 Qs

Unternehmensführung Teil 1

Unternehmensführung Teil 1

Professional Development

10 Qs

THW Grundausbildung Theorie Teil 8 Wasser

THW Grundausbildung Theorie Teil 8 Wasser

Professional Development

14 Qs

IM LF11

IM LF11

Professional Development

11 Qs

Technische Dokumentation SMASS

Technische Dokumentation SMASS

Professional Development

10 Qs

30.11.2021 AU-22 Quiz

30.11.2021 AU-22 Quiz

Professional Development

8 Qs

Konstrukteur 20241028

Konstrukteur 20241028

Professional Development

10 Qs

LEP Snack Mai 23

LEP Snack Mai 23

Professional Development

17 Qs

Schnittstellen

Schnittstellen

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Medium

Created by

Sibylle Spindler

Used 1+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Arten von Schnittstellen gibt es in Unternehmen?

interne Schnittstellen

internationale Schnittstellen

komplexe Schnittstellen

externe Schnittstellen

Answer explanation

In Unternehmen gibt es interne Schnittstellen, die die Kommunikation zwischen Abteilungen fördern, und externe Schnittstellen, die den Austausch mit externen Partnern ermöglichen. Internationale und komplexe Schnittstellen sind keine gängigen Kategorien.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche drei Ebenen werden in einer Prozesslandkarte aufgezeigt?

Landesebene, Bundesebene, Gemeinden

Managementebene, Pflegeebene, Prozessebene

Steuerungsprozesse, Kernprozesse, Supportprozesse

Kernprozesse, Startprozesse, Unterstützungsprozesse

Answer explanation

In einer Prozesslandkarte werden die Steuerungsprozesse, Kernprozesse und Supportprozesse dargestellt. Diese drei Ebenen helfen, die Struktur und Abläufe innerhalb einer Organisation zu verstehen und zu optimieren.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage ist korrekt?

Ablauforganisation beschreibt die Hirarchie

Ablauforganisation zeigt Verantwortlichkeiten auf

Ablauforganisation beschreibt Kompetenzen

Ablauforganisation beschreibt die Prozesse

Answer explanation

Die Ablauforganisation beschreibt die Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Sie legt fest, wie Aufgaben und Abläufe strukturiert sind, um Effizienz und Klarheit zu gewährleisten. Die anderen Aussagen beziehen sich nicht direkt auf diesen Aspekt.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage ist falsch?

Aufbauorganisation zeigt keine Prozessabläufe auf

Aufbauorganisation spiegelt sich im Organigramm wieder

Aufbauorganisation zeigt die Hirarchie eines Unternehmens auf.

Aufbauorganisation hilft Mitarbeitern beim Arbeitsablauf.

Answer explanation

Die Aussage "Aufbauorganisation hilft Mitarbeitern beim Arbeitsablauf" ist falsch, da die Aufbauorganisation die Struktur und Hierarchie eines Unternehmens darstellt, nicht die spezifischen Arbeitsabläufe.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Als Supportprozesse in Einrichtungen zählen z.B.

Ärztliche Leistungen

Apotheke

Dienstleister

Marketing

Führung

Personalmanagement

Pflegeleistungen

Angehörigenarbeit

Answer explanation

Ärztliche Leistungen, Apotheke und Dienstleister sind essentielle Supportprozesse in Einrichtungen, da sie direkt zur Patientenversorgung und -unterstützung beitragen. Die anderen Optionen sind keine typischen Supportprozesse.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Als Steuerungsprozesse in Unternehmen zählt nicht...

Controlling

Personalmanagement

Führung

Haustechnik

Answer explanation

Haustechnik bezieht sich auf technische Einrichtungen und Instandhaltung, während Controlling, Personalmanagement und Führung zentrale Steuerungsprozesse in Unternehmen sind. Daher zählt Haustechnik nicht zu den Steuerungsprozessen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielen Kernprozesse in einer Organisation?

Sie sind für die strategische Planung verantwortlich.

Sie sind die Hauptaktivitäten, die zur Wertschöpfung beitragen.

Sie unterstützen die Verwaltung und das Personalmanagement.

Sie sind für die externe Kommunikation zuständig.

Answer explanation

Kernprozesse sind die zentralen Aktivitäten einer Organisation, die direkt zur Wertschöpfung beitragen. Sie sind entscheidend für den Erfolg und die Effizienz der Organisation, im Gegensatz zu unterstützenden oder administrativen Funktionen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?