Epoche 3 Routine

Epoche 3 Routine

9th - 12th Grade

22 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Die Welt im Kalten Krieg

Die Welt im Kalten Krieg

8th - 10th Grade

18 Qs

Erste Republik

Erste Republik

12th Grade

21 Qs

Die Schweiz in der Epoche des Absolutismus

Die Schweiz in der Epoche des Absolutismus

10th Grade

17 Qs

Das gegenwärtige politische System Österreichs

Das gegenwärtige politische System Österreichs

10th Grade

19 Qs

Parteien

Parteien

9th - 12th Grade

19 Qs

Fragen zum Zweiten Weltkrieg

Fragen zum Zweiten Weltkrieg

10th Grade - University

20 Qs

Demokratie

Demokratie

2nd - 12th Grade

20 Qs

Vorwissen Weimarer Republik

Vorwissen Weimarer Republik

8th - 12th Grade

17 Qs

Epoche 3 Routine

Epoche 3 Routine

Assessment

Quiz

History

9th - 12th Grade

Easy

Created by

KlexKluse KlexKluse

Used 2+ times

FREE Resource

22 questions

Show all answers

1.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Im Allgemeinen gelten die ​ (a)   und der Humanismus mit der Wiederentdeckung ​ (b)   ihrer Kunst, ihrer Philosophie und ihrer wissenschaftlichen Kenntnisse ​ (c)   Jahrhundert als Beginn der Zeitenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit. Diese "​ (d)   " endete mit der ​ (e)   (1789-99).

Renaissance
der Antike,
im 14. und 15.
Frühe Neuzeit
Französischen Revolution
im 16. und 17. 
des Mittelalters

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Dies sind die wichtigsten Ereignisse in der Frühen Neuzeit

Erfindung des modernen Buchdrucks

Beginn der Reformation

Eroberung von Konstantinopel - Ende des Oströmischen Reiches

Kreuzzüge

"Entdeckung" Amerikas durch Kolumbus

3.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Für die Menschen in der Frühen Neuzeit war die ​ (a)   Ständegesellschaft eine von Gott gegebene Ordnung, die jedem ein Auskommen und größtmögliche Sicherheit garantieren konnte. Da sich die ​ (b)   in ihrer rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Stellung erheblich voneinander ​ (c)   , spricht man auch von einem System ​ (d)   , von dem vor allem die ​ (e)   (Fürsten, Adel, städtisches Patriziat) profitierten.

hierarchisch aufgebaute
einzelnen Stände
unterschieden
sozialer Ungleichheit
privilegierten Gruppen

4.

MATCH QUESTION

1 min • 1 pt

Verbinde die folgenden

Protestantismus

Christoph Kolumbus

"Amerika"

Martin Luther

"Indianer"

Amerigo Vespucci

Buchdruck

Leonardo da Vinci

Renaissance

Johannes Gutenberg

5.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts verbreitete sich die Bewegung der "​ (a)   ", die die Menschen dazu ermutigte, ​ (b)   zu denken. Somit sollten sich die Menschen von dem ​ (c)   loslösen, der das Mittelalter bestimmt hatte, und zu dem Wissen sowie der ​ (d)   zurückkehren. Mit dem Ende des 18. Jh. endete auch die "Frühe Neuzeit", ein neues ​ (e)   begann.

Aufklärung
selbstständig und rational
Aberglauben
Wissenschaft der Antike
Zeitalter

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Das passierte an der Wende

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg 1775-83

Französische Revolution 1789-99

Beginn der Industriellen Revolution

Erfindung der Dampfmaschine

Karl der Große errichtet das Frankenreich

7.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Die ​ (a)   Revolution leitete im 19. Jahrhundert einen historischen Wendepunkt ein. Technische Erfindungen – wie die ​ (b)   , Eisenbahn oder Elektrotechnik – veränderten die ​ (c)   und ermöglichten einen enormen wirtschaftlichen Entwicklungsschub. Sie sorgten zugleich für den Übergang von der Agrar- zur ​ (d)   . Neue Gesellschaftsschichten entstanden: das Proletariat (die Arbeiter) und das ​ (e)  

Industrielle
Dampfmaschine
Arbeitswelt
Industriegesellschaft
Bürgertum

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?