
Eugene Nida
Quiz
•
Other
•
University
•
Hard
Rebecca Ehrenwirth
Used 1+ times
FREE Resource
7 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche beiden Arten der Äquivalenz definiert Eugene Nida?
Formale Äquivalenz
Informale Äquivalenz
Dynamische Äquivalenz
Konstante Äquivalenz
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen über die formale Äquivalenz sind richtig?
Die formale Äquivalenz orientiert sich start an der AT-Struktur
Die formale Äquivalenz achtet vor allem auf die ZT-Struktur
Die formale Äquivalenz zeichnet sich dadurch aus, dass es keinerlei Anmerkungen im ZT gibt
Ein Beispiel für formale Äquivalenz sind Übersetzungen mit Anmerkungen
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen über die dynamische Äquivalenz sind richtig?
Bei der dynamischen Äquivalenz geht es vor allem darum, dass der AT möglichst Wort-für-Wort in die ZS übertragen wird
Bei der dynamischen Äquivalenz geht es vor allem um Natürlichkeit in der Sprache. D.h. die ZS sollte möglichst natürlich klingen.
Bei dynamischer Äquivalenz orientiert man sich vor allem am AT-Leser
Bei der dynamischen Äquivalenz orientiert man sich vor allem am ZT-Leser
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was sind die Ziele dynamischer Äquivalenz?
Der ZT sollte an die AS angepasst werden, so dass der ZT verfremdet erscheint
Der ZT sollte an die ZS angepasst werden, so dass Verfremdung vermieden wird
Dynamische Äquivalenz sollte dazu führen, dass der ZT den gleichen Effekt beim ZT-Leser hat wie der AT beim AT-Leser
Dynamische Äquivalenz sollte dazu führen, dass der ZT einen anderen Effekt hat als der AT
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was sind nach Nida die vier Anforderungen für eine Übersetzung?
Die Übersetzung soll Sinn machen
Die Übersetzung soll den Geist des AT übertragen
Die Übersetzung sollte möglichst nah am AT sein
Die Übersetzung sollte natürlich und einfach klingen
Die Übersetzung sollte die gleiche Reaktion beim ZT-Leser hervorrufen
6.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Welche der beiden Äquivalenzen hat Vorrang?
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Auf welche Schwierigkeiten ist Nida bei der Übersetzung der Bibel gestoßen?
Keine Schwierigkeiten
Kulturelle Unterschiede
Sprachliche Unterschiede
Unterschiede in der Reaktion der Lesenden
Similar Resources on Wayground
10 questions
AWT TU Dortmund NE-Metalle und Gusseisen
Quiz
•
University
10 questions
U.S.A.D.O.
Quiz
•
KG - Professional Dev...
11 questions
Nulmeting leesvaardigheid vwo 5
Quiz
•
University
10 questions
Im Restaurant
Quiz
•
University
10 questions
Water Safety
Quiz
•
1st Grade - University
10 questions
2F Spelling oktober week 3
Quiz
•
KG - Professional Dev...
8 questions
Imposible to get 10/10 RAP MUSIC
Quiz
•
KG - Professional Dev...
11 questions
Ertugul quiz
Quiz
•
KG - Professional Dev...
Popular Resources on Wayground
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
20 questions
MINERS Core Values Quiz
Quiz
•
8th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
10 questions
How to Email your Teacher
Quiz
•
Professional Development
15 questions
Order of Operations
Quiz
•
5th Grade
Discover more resources for Other
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
7 questions
Central Idea of Informational Text
Interactive video
•
4th Grade - University
20 questions
Physical or Chemical Change/Phases
Quiz
•
8th Grade - University
7 questions
Force and Motion
Interactive video
•
4th Grade - University
39 questions
Unit 7 Key Terms
Quiz
•
11th Grade - University
7 questions
Transition Words and Phrases
Interactive video
•
4th Grade - University
18 questions
Plotting Points on the Coordinate Plane
Quiz
•
KG - University
5 questions
Declaration of Independence
Interactive video
•
4th Grade - University
