Einführung in die quantitativen Methoden - 29.10.2024

Einführung in die quantitativen Methoden - 29.10.2024

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Elektromoibilität

Elektromoibilität

8th Grade - University

11 Qs

Generative KI

Generative KI

University

11 Qs

das Gesundheitssystem

das Gesundheitssystem

University

10 Qs

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 3 Auge

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 3 Auge

University

5 Qs

Antikörper

Antikörper

University

8 Qs

Massivbau 3.1

Massivbau 3.1

University

7 Qs

Revision 1_Collaborative Lab Survey_Spring2020

Revision 1_Collaborative Lab Survey_Spring2020

University

10 Qs

Machine Learning

Machine Learning

University

12 Qs

Einführung in die quantitativen Methoden - 29.10.2024

Einführung in die quantitativen Methoden - 29.10.2024

Assessment

Quiz

Science

University

Hard

Created by

Verena Bernhard

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen zu den quantitativen Methoden treffen zu?

Es werden standardisierte Daten verwendet.

Gesellschaftliche Makrophänomene werden beschrieben.

Befragte wählen zwischen festen Antwortalternativen.

Es werden tiefgehende soziale Strukturen erkundet.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Methoden zählen zu den wichtigsten quantitativen Erhebungsverfahren?

Fragebogen

Teilnehmende Beobachtung

Experiment

Fokusgruppe

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Induktion = Ableiten von Aussagen aus einer bestehenden Theorie

Richtig

Falsch

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Kriterien zählen zu den Hauptgütekriterien quantitativer Studien?

Reliabilität

Validität

Zumutbarkeit

Normierung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Hypothese? "Je glaubwürdiger die Werbung, desto positiver die Einstellung zur Anzeige."

Ausprägungshypothese

Veränderungshypothese

Unterschiedshypothese

Zusammenhangshypothese

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen zur Fragebogenentwicklung sind richtig?

Keine eindimensionalen Fragen stellen

Keine mehrdeutigen Fragen stellen

Kritische Fragen zu Beginn des Fragebogens erheben

Fragen präzise und klar formulieren

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Geschlossene Fragen sind....

einfach zu beantworten

mit eigenen Worten zu beantworten

schwer zu interpretieren

in der Auswertung unkompliziert