Wasser-Elektrolythaushalt

Wasser-Elektrolythaushalt

Vocational training

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Infusionsmanagement

Infusionsmanagement

KG - University

12 Qs

Quiz zur Urolithiasis

Quiz zur Urolithiasis

Professional Development

13 Qs

Deutsch für die Pflege: Wortschatz Ernährung

Deutsch für die Pflege: Wortschatz Ernährung

KG - University

13 Qs

Behandlungsprozesse Repi Tag 8

Behandlungsprozesse Repi Tag 8

KG - University

10 Qs

Neurogen bedingte Sprach- und Sprechstörungen

Neurogen bedingte Sprach- und Sprechstörungen

KG - University

10 Qs

Blutdruckregulation

Blutdruckregulation

Professional Development

6 Qs

Care- und Case-Management

Care- und Case-Management

KG - University

10 Qs

Wasser-Elektrolythaushalt

Wasser-Elektrolythaushalt

Assessment

Quiz

Health Sciences

Vocational training

Hard

Created by

Ann-Kathrin Klein

Used 3+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage stimmt?

Im Zustand der Homöostase ist der osmotische Druck extra- und intrazellulär gleich hoch

Im Zustand der Homöostase ist der osmotische Druck extra- und intrazellulär unterschiedlich hoch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie hoch ist der Wasseranteil bei einem Erwachsenen?

65%

55%

70%

60%

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet der Begriff Dehydratation?

Das Flüssigkeitsvolumen im Körper ist vermindert

Das Flüssigkeitsvolumen im Körper ist erhöht

Die intravasale Flüssigkeitsmenge (Blutvolumen) ist vermindert

Die intravasale Flüssigkeitsmenge (Blutvolumen) ist erhöht

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Nenne vier wichtige Elektrolyte im menschlichen Körper.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage trifft zu?

(Mehrfachnennung möglich)

ACE-Hemmer beeinflussen das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

ACE-Hemmer werden zur Behandlung von Sinusitis eingesetzt

Durch Abschwächung der Aldosteron-Effekte kann eine Hyperkaliämie entstehen

Die Kombination von kaliumsparenden Diuretika und Aldosteronantagonisten verstärkt den Effekt einer Hyperkaliämie

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage ist korrekt?

Bei einer Dehydratation ist die Flüssigkeit extrazellulär hoch

Bei einer Dehydratation ist die Flüssigkeit intrazellulär hoch

Bei einer Dehydratation ist die Flüssigkeit extrazellulär niedrig

Bei einer Dehydratation ist die Flüssigkeit intrazellulär niedrig

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Symptome treten bei einer Hyperkaliämie auf?

(Mehrfachnennung möglich)

Lähmungserscheinungen

Herstillstand

Herzrhythmusstörungen

Ödeme

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen treffen in Bezug auf die Hypokaliämie zu?

(Mehrfachnennung möglich)

Durch die Hyperpolarisation sinkt die Erregbarkeit der quergestreiften und der glatten Muskelzellen

Durch eine Hypokaliämie kommt es am AV-Knoten zu einer Hyperpolarisation (Membranpotenzial wird negativer)

Digitalis-Präparate können durch einen niedrigen Kaliumspiegel verstärkt werden

Im EKG können unter anderem flache T-Wellen, eine ST-Senkung und eine PQ-Verkürzung sichtbar werden