Selbstbild und Identität verstehen

Selbstbild und Identität verstehen

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Herz-Lungen-Kreislauf

Herz-Lungen-Kreislauf

University

10 Qs

Ostern

Ostern

10th Grade - University

11 Qs

Deaf Studies - Eine Zeitreise

Deaf Studies - Eine Zeitreise

5th Grade - University

12 Qs

Das Wetter

Das Wetter

1st Grade - Professional Development

10 Qs

Bermain tidak main-main, hasilnya bukan main

Bermain tidak main-main, hasilnya bukan main

University

10 Qs

AWT - Kapitel 2

AWT - Kapitel 2

University

10 Qs

Wortschaz zum Thema "Familie"

Wortschaz zum Thema "Familie"

University

10 Qs

Phonetische Vokabeln

Phonetische Vokabeln

University

15 Qs

Selbstbild und Identität verstehen

Selbstbild und Identität verstehen

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Dina Schinkarenko

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter Selbstbild?

Das Selbstbild ist die finanzielle Situation einer Person.

Das Selbstbild ist die individuelle Wahrnehmung und Vorstellung von sich selbst.

Das Selbstbild ist die körperliche Erscheinung einer Person.

Das Selbstbild ist die Meinung anderer über einen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie beeinflusst das Selbstbild die Identität?

Das Selbstbild formt die Identität durch die Wahrnehmung und das Selbstbewusstsein einer Person.

Die Identität bestimmt das Selbstbild vollständig.

Das Selbstbild hat keinen Einfluss auf die Identität.

Das Selbstbild ist irrelevant für das Selbstbewusstsein.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielen soziale Medien im Selbstbild?

Soziale Medien haben keinen Einfluss auf das Selbstbild.

Soziale Medien fördern ausschließlich positive Selbstwahrnehmung.

Soziale Medien formen das Selbstbild durch Vergleich, Bestätigung und Einfluss idealisierter Darstellungen.

Soziale Medien sind irrelevant für das Selbstbild.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Inwiefern kann das Selbstbild das Verhalten einer Person beeinflussen?

Das Verhalten einer Person wird ausschließlich von äußeren Faktoren bestimmt.

Das Selbstbild beeinflusst nur die körperliche Erscheinung einer Person.

Das Selbstbild hat keinen Einfluss auf das Verhalten einer Person.

Das Selbstbild beeinflusst das Verhalten einer Person, indem es ihre Entscheidungen, Motivation und Selbstvertrauen prägt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Unterschiede zwischen Selbstbild und Fremdbild?

Das Selbstbild ist die eigene Wahrnehmung, das Fremdbild die Wahrnehmung anderer.

Das Selbstbild ist unveränderlich, das Fremdbild kann sich ständig ändern.

Das Selbstbild ist die Wahrnehmung anderer, das Fremdbild die eigene Wahrnehmung.

Das Selbstbild bezieht sich auf die Vergangenheit, das Fremdbild auf die Zukunft.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann man ein positives Selbstbild entwickeln?

Fokussierung auf Schwächen und negative Gedanken.

Ignorieren von eigenen Fähigkeiten und Talenten.

Vergleich mit anderen und Selbstkritik.

Fokussierung auf Stärken und positive Affirmationen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Faktoren tragen zur Bildung der Identität bei?

Persönliche Erfahrungen, kulturelle Einflüsse, soziale Interaktionen, Bildung, Werte und Überzeugungen, familiäre Hintergründe.

Wetterbedingungen

Politische Entscheidungen

Technologische Entwicklungen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?