Quiz Wärmeleiter

Quiz Wärmeleiter

4th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Plastikmüll - ein globales Problem

Plastikmüll - ein globales Problem

1st - 5th Grade

11 Qs

Das Sonnensystem

Das Sonnensystem

KG - Professional Development

10 Qs

Ralph reichts: Digitales Wissen

Ralph reichts: Digitales Wissen

4th Grade - University

10 Qs

Die Planeten

Die Planeten

3rd - 4th Grade

10 Qs

PDK - LF 1-3 - Zwischenprüfung (1)

PDK - LF 1-3 - Zwischenprüfung (1)

4th - 5th Grade

8 Qs

PDK - LF 1-3 Zwischenprüfung (5)

PDK - LF 1-3 Zwischenprüfung (5)

4th - 5th Grade

7 Qs

Säure- und Basenstärke

Säure- und Basenstärke

1st - 5th Grade

7 Qs

PDK - LF 5 -  Personal einstellen (3)

PDK - LF 5 - Personal einstellen (3)

4th - 5th Grade

7 Qs

Quiz Wärmeleiter

Quiz Wärmeleiter

Assessment

Quiz

Science

4th Grade

Easy

Created by

Luis Wolf

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der Materialien ist ein guter Wärmeleiter?

Holz

Metall

Papier

Wolle

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum haben Metalltöpfe Griffe aus Plastik oder Holz?

So sieht es schöner aus.

Ist leichter zu reinigen.

Plastik und Holz leiten die Wärme schlechter.

Plastik und Holz sind billiger.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter einem Wärmeleiter?

Ein Wärmeleiter ist eine warme Leiter.

Ein Wärmeleiter ist ein Material, das Wärme isoliert.
Ein Wärmeleiter ist ein Gerät zur Messung von Temperatur.
Ein Wärmeleiter ist ein Material, das Wärme gut leitet.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was passiert, wenn du einen Metalllöffel in heißes Wasser legst?

Der Löffel bleibt kalt.

Nichts passiert.

Der Tee kühlt sich ab.

Der Löffel wird heiß.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Gegenteil von einem Wärmeleiter?

Ein Wärmeisolator

Ein Kälteleiter

Ein Wärmespeicher

Eine Wärmepumpe

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum sind Thermosflaschen oft doppelwandig?

Damit sie stabiler sind.

Damit sie leichter werden.

Um Wärmeleitung zu verhindern.

Um sie einfacher zu reinigen.