
Lerngruppephysik123321

Quiz
•
Physics
•
University
•
Medium
Luis Maiwald
Used 1+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was beschreibt die Lorenzkraft?
Die Kraft, die ein Magnetfeld auf einen bewegten geladenen Teilchen ausübt
Die Kraft, die durch Gravitation zwischen zwei Objekten entsteht
Die Kraft, die ein Objekt beim Stillstand auf eine Oberfläche ausübt
Die Kraft, die durch chemische Reaktionen erzeugt wird
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was beschreibt den Elektromagnetismus?
Die Anziehungskraft zwischen zwei elektrisch neutralen Objekten
Die Umwandlung von mechanischer Energie in Wärmeenergie
Die Wechselwirkung zwischen elektrischen Strömen und Magnetfeldern
Die Ausbreitung von Schallwellen in der Luft
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist der Hauptunterschied zwischen Magneten und Metallen?
Magnete bestehen nur aus Eisen, Metalle aus verschiedenen Stoffen
Magnete erzeugen ein Magnetfeld, Metalle nicht
Metalle ziehen alle Materialien an, Magnete nur Holz
Metalle sind immer magnetisch, Magnete nur manchmal
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
In welche Richtung zeigen die Feldlinien bei Magneten?
Von Südpol zu Nordpol.
Von Nordpol zu Südpol.
Waagerecht zwischen den Polen.
Im Kreis um den Magneten.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was beschreibt die magnetische Inklination?
Den Winkel, den die Erdmagnetfeldlinien mit der Erdoberfläche einschließen.
Die Stärke des Magnetfelds an einem bestimmten Ort.
Den Abstand zwischen magnetischem und geografischem Nordpol.
Die Richtung, in die ein Kompass im Magnetfeld zeigt.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was beschreibt die magnetische Deklination?
Den Winkel zwischen geografischem und magnetischem Nordpol.
Den Winkel, den die Erdmagnetfeldlinien mit der Erdoberfläche einschließen.
Die Stärke des Magnetfelds an einem bestimmten Ort.
Die Neigung eines Magneten relativ zur Erdachse.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie funktioniert die Elektrolyse?
Ein elektrischer Strom trennt chemische Verbindungen in ihre Bestandteile.
Ein chemischer Stoff wird durch Hitze in seine Bestandteile zerlegt.
Elektrische Energie wird in mechanische Energie umgewandelt.
Magnetfelder trennen Moleküle in positiv und negativ geladene Teile.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
11 questions
Exphys1_Quiz14

Quiz
•
University
6 questions
Kolloquium 16.11.23

Quiz
•
University
9 questions
PL SoSe24 10. und 11. Versuchstag

Quiz
•
University
8 questions
SoSe25 10. Versuchstag

Quiz
•
University
6 questions
PL WiSe22 3. Versuchstag

Quiz
•
University
6 questions
PL SoSe24 6. Versuchstag

Quiz
•
University
11 questions
Biomechanik Wiederholung 1

Quiz
•
University
6 questions
PL SoSe24 1. Versuchstag

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
50 questions
Trivia 7/25

Quiz
•
12th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Negative Exponents

Quiz
•
7th - 8th Grade
12 questions
Exponent Expressions

Quiz
•
6th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade
20 questions
One Step Equations All Operations

Quiz
•
6th - 7th Grade
18 questions
"A Quilt of a Country"

Quiz
•
9th Grade