Enzyme und ihre Funktionen

Enzyme und ihre Funktionen

11th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Vom Gen zum Merkmal_Teil 1

Vom Gen zum Merkmal_Teil 1

10th - 12th Grade

11 Qs

Fragen zu Enzymen

Fragen zu Enzymen

11th Grade

8 Qs

Mikrobiologie Stoffwechsel

Mikrobiologie Stoffwechsel

9th - 12th Grade

13 Qs

2021-09 BioGK19 Joy, Vahe

2021-09 BioGK19 Joy, Vahe

11th - 12th Grade

10 Qs

Vorwissen testen

Vorwissen testen

8th - 12th Grade

10 Qs

Enzymes

Enzymes

9th - 11th Grade

12 Qs

DNA - Aufbau bis Replikation

DNA - Aufbau bis Replikation

10th Grade - University

11 Qs

Schlaf_Band F_Kp. 2.1

Schlaf_Band F_Kp. 2.1

11th Grade

10 Qs

Enzyme und ihre Funktionen

Enzyme und ihre Funktionen

Assessment

Quiz

Biology

11th Grade

Hard

Created by

Johanna Adam

Used 2+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind Enzyme und welche Rolle spielen sie in biochemischen Reaktionen?

Enzyme sind feste Strukturen, die Reaktionen blockieren.

Enzyme sind Nährstoffe, die Energie liefern.

Enzyme sind Katalysatoren, die biochemische Reaktionen beschleunigen.

Enzyme sind chemische Verbindungen, die nicht verändert werden.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Erkläre den Begriff Aktivierungsenergie und wie Enzyme diese beeinflussen.

Aktivierungsenergie ist irrelevant für chemische Reaktionen.

Aktivierungsenergie wird benötigt, um eine chemische Reaktion zu starten.

Aktivierungsenergie ist die Energie, die bei der Reaktion freigesetzt wird.

Enzyme erhöhen die Aktivierungsenergie, um Reaktionen zu verlangsamen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen exergonischen und endergonischen Reaktionen?

Exergonische Reaktionen sind langsamer als endergonische Reaktionen.

Beide Reaktionen setzen die gleiche Menge an Energie frei.

Exergonische Reaktionen setzen Energie frei, endergonische Reaktionen benötigen Energie.

Exergonische Reaktionen benötigen Energie, endergonische Reaktionen setzen Energie frei.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter Substratspezifität bei Enzymen?

Die Geschwindigkeit, mit der ein Enzym Substrate umwandelt.

Die allgemeine Aktivität eines Enzyms ohne Bezug zu Substraten.

Die Fähigkeit eines Enzyms, nur mit bestimmten Substraten zu reagieren.

Die Fähigkeit eines Enzyms, mit allen Substraten zu reagieren.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind Isoenzyme und warum sind sie biologisch wichtig?

Isoenzyme sind verschiedene Formen eines Enzyms.

Isoenzyme sind identisch mit normalen Enzymen.

Isoenzyme sind Enzyme, die keine biologischen Funktionen haben.

Isoenzyme sind Enzyme, die nur in bestimmten Organismen vorkommen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Erkläre die Rolle der Cosubstrate in enzymatischen Reaktionen.

Cosubstrate werden benötigt, um die Reaktion zu unterstützen oder zu ermöglichen.

Cosubstrate sind Enzyme, die die Reaktion katalysieren.

Cosubstrate sind die Hauptsubstrate in enzymatischen Reaktionen.

Cosubstrate sind Produkte, die nach der Reaktion entstehen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann die Temperatur die Enzymaktivität beeinflussen?

Die Temperatur erhöht die Enzymkonzentration im Körper.

Die Temperatur beeinflusst die Enzymaktivität.

Enzyme funktionieren nur bei extrem hohen Temperaturen.

Die Temperatur hat keinen Einfluss auf die Enzymaktivität.

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Nenne Faktoren, die die Aktivität von Enzymen beeinflussen können.

Temperatur

Luftfeuchtigkeit

Druck

Lichtintensität

pH-Wert