Strafrecht 2 - Einführung bis Tatbestand

Strafrecht 2 - Einführung bis Tatbestand

Vocational training

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

WTH 4

WTH 4

University

6 Qs

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

12th Grade

8 Qs

2.38 Ionenbindungen

2.38 Ionenbindungen

11th Grade

12 Qs

Quiz über interaktive Medien

Quiz über interaktive Medien

University - Professional Development

10 Qs

Die wichtigsten Dos and Dont's der Präsentationen

Die wichtigsten Dos and Dont's der Präsentationen

Professional Development

10 Qs

Team Wiederholung

Team Wiederholung

KG

10 Qs

Nicos Weg A2 Das meinen Sie nicht ernst.

Nicos Weg A2 Das meinen Sie nicht ernst.

12th Grade

10 Qs

Punktionen Quiz

Punktionen Quiz

1st - 3rd Grade

6 Qs

Strafrecht 2 - Einführung bis Tatbestand

Strafrecht 2 - Einführung bis Tatbestand

Assessment

Quiz

Education

Vocational training

Easy

Created by

arroow7 arroow7

Used 2+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wenn meine Mutter stirbt und ich mit der Erbfolge nicht einverstanden bin, ist Öffentliches Recht anzuwenden.

stimmt
stimmt nicht

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches ist keine gerichtliche Sanktion?

Geldstrafe

Entlassung

Diversion

Vorbeugende Maßnahme

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Das Landesgericht ist zuständig für Delikte mit einer Strafdrohung...

...bis zu einem Jahr.

...bis zu drei Jahren.

...mit mehr als einem Jahr.

...mit mehr als drei Jahren.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Die Polizei muss bei Ermächtigungsdelikten grundsätzlich einmal von Amts wegen tätig werden!

stimmt

stimmt nicht

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Ein unechtes Unterlassungsdelikt liegt neben anderen Voraussetzungen nur dann vor, wenn...

…die Garantenpflicht verletzt wird.

…es vorsätzlich begangen wird.

…der Täter nicht schuldhaft handelt.

…es sonst kein spezielles Delikt gibt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Ein echtes Unterlassungsdelikt kann nur vorsätzlich begangen werden!

stimmt

stimmt nicht

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welches der folgenden Gesetze gehört zum Privatrecht?

Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch

Strafprozessordnung

Strafgesetzbuch

Mietrechtsgesetz

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wenn ein Delikt eine Strafdrohung bis zu 3 Jahre Freiheitstrafe hat stellt es ein Vergehen dar!

stimmt

stimmt nicht

9.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Zweck der vorbeugenden Maßnahmen kann sein:

Schutz der Gesellschaft

Bestrafung des Täters

Therapeutische Behandlung des Täters

Sicherung des Strafverfahrens