Teilchenmodell & Stoffgemische

Teilchenmodell & Stoffgemische

8th Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Säuren und Basen

Säuren und Basen

10th - 12th Grade

6 Qs

Ionenbindung

Ionenbindung

7th - 11th Grade

14 Qs

Quantenmechanikquizz

Quantenmechanikquizz

University

8 Qs

Ionenverbindungen Quiz

Ionenverbindungen Quiz

9th Grade

9 Qs

Titration - Teste dich!

Titration - Teste dich!

11th - 12th Grade

13 Qs

Übergang Atombindung zur Ionenbindung

Übergang Atombindung zur Ionenbindung

7th - 11th Grade

8 Qs

Stoffe und Stoffgemische

Stoffe und Stoffgemische

7th - 10th Grade

10 Qs

Chemie Quiz

Chemie Quiz

University

9 Qs

Teilchenmodell & Stoffgemische

Teilchenmodell & Stoffgemische

Assessment

Quiz

Chemistry

8th Grade

Hard

Created by

Jonathan Liebich

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Annahmen des Teilchenmodells sind korrekt?

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen

Alle Teilchen sind ständig in Bewegung

Die Teilchen verschiedener Stoffe haben die gleiche Größe, Masse und Form

Zwischen den Teilchen gibt es Anziehungskräfte, die unterschiedlich stark sind

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Dein Mitschüler zeichnet Wasser auf Teilchenebene (siehe Abbildung). Welchen Aggregatzustand von Wasser möchte er darstellen?

fest

gasförmig

flüssig

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Der Aggregatzustand "fest" wird auf Teilchenebene beschrieben. Welche Beschreibungen sind korrekt?

Die Teilchen sind nicht frei beweglich (feste Anordnung)

Zwischen den Teilchen sind kleine Abstände

Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen sind sehr gering.

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Den Übergang des Aggregatzustandes von fest zu flüssig nennt man:

5.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Beschreibe den Unterschied zwischen einem Reinstoff und einem Stoffgemisch.

Evaluate responses using AI:

OFF

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Stoffgemische können wir mit dem Auge deutlich voneinander unterscheiden?

heterogene Stoffgemische

homogene Stoffgemische

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Das Filtrieren: Welche Aussagen stimmen über dieses Trennverfahren?

Durch das Filtrieren kann man ungelöste Feststoffe aus einer Flüssigkeit abtrennen.

Beim Filtrieren nutzt man die unterschiedlichen Siedetemperaturen der Stoffe aus.

Die abgetrennte Flüssigkeit bezeichnet man als Filtrat.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?