Leseüberprüfung "Die Welle"

Leseüberprüfung "Die Welle"

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Substantive + Adjektive im Akkusativ - ganze Sätze (1)

Substantive + Adjektive im Akkusativ - ganze Sätze (1)

KG - University

10 Qs

Stehen, liegen, sitzen (Multiple Choice)

Stehen, liegen, sitzen (Multiple Choice)

KG - University

10 Qs

Trennbare Verben im Perfekt (3)

Trennbare Verben im Perfekt (3)

KG - University

10 Qs

Quiz: Verben mit e/i-Wechsel im Präsens (SV-DE)

Quiz: Verben mit e/i-Wechsel im Präsens (SV-DE)

KG - University

14 Qs

Trennbare Verben im Perfekt (6)

Trennbare Verben im Perfekt (6)

KG - University

10 Qs

Trennbare Verben im Perfekt (2)

Trennbare Verben im Perfekt (2)

KG - University

10 Qs

Leseüberprüfung "Die Welle"

Leseüberprüfung "Die Welle"

KG - University

13 Qs

Einfache Verben im Präsens (Kl. 7)

Einfache Verben im Präsens (Kl. 7)

KG - University

10 Qs

Leseüberprüfung "Die Welle"

Leseüberprüfung "Die Welle"

Assessment

Quiz

others

Hard

Created by

Christian Baron

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

30 sec • Ungraded

Trage deinen Namen eindeutig ein

Evaluate responses using AI:

OFF

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer ist Laurie Saunders, und welche Rolle spielt sie an der Gordon High School?
A) Eine begabte Sportlerin, die regelmäßig für die Schulmannschaft spielt und ihre Mitschüler motiviert.
B) Eine unscheinbare Schülerin, die nur wenig Einfluss auf das Schulleben hat.
C) Die Chefredakteurin der Schülerzeitung „Ente“, die sich über die mangelnde Mitarbeit ihrer Mitschüler ärgert.
D) Eine Schülerin mit außergewöhnlichem Talent für Naturwissenschaften, die in ihrer Freizeit als Nachhilfelehrerin arbeitet.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Problem mit der Schülerzeitung „Ente“, und wie steht Laurie dazu?
A) Die Zeitung wird regelmäßig zu spät fertig, weil niemand zuverlässig arbeitet, was Laurie frustriert.
B) Die Zeitung hat wenig Leser, weil kaum jemand an schulischen Themen interessiert ist.
C) Die Zeitung wird von den Lehrern kontrolliert, weshalb Laurie kein Interesse daran hat.
D) Laurie ärgert sich, dass die Redaktion über zu viele Themen berichtet und kein klares Konzept hat.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie versucht Laurie, ihre Freundin Amy in der Französischstunde zu unterhalten?
A) Sie kritzelt Karikaturen des Lehrers in ihr Heft und zeigt sie Amy.
B) Sie tut so, als würde sie in Ohnmacht fallen, um die Aufmerksamkeit des Lehrers abzulenken.
C) Sie verzieht ihr Gesicht zu Grimassen und macht ein Fischgesicht, um Amy zum Lachen zu bringen.
D) Sie wirft ihr heimlich Zettel mit lustigen Nachrichten zu.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Eigenschaften zeichnen den Geschichtslehrer Ben Ross aus?
A) Er ist engagiert und innovativ, wird aber von einigen Kollegen als übermotiviert betrachtet.
B) Er achtet besonders auf Disziplin und legt großen Wert auf einheitliche Kleidung seiner Schüler.
C) Er ist ein strenger Lehrer, der mit harter Disziplin und vielen Tests für gute Noten sorgt.
D) Er bevorzugt klassischen Frontalunterricht und hält sich strikt an das Lehrbuch.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was zeigt der Film, den Ben Ross im Geschichtsunterricht vorführt, und wie reagieren die Schüler darauf?
A) Er zeigt die Grausamkeiten der Konzentrationslager, wodurch einige Schüler tief betroffen sind, während andere distanziert bleiben.
B) Er zeigt die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die amerikanische Gesellschaft, und die Schüler sind gelangweilt.
C) Der Film stellt Hitlers Aufstieg zur Macht dar, aber die Schüler sind sich unsicher, was sie davon halten sollen.
D) Er beschreibt die Rolle der Alliierten bei der Befreiung Europas, was von den Schülern als patriotisch empfunden wird.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum behaupten viele Deutsche nach dem Zweiten Weltkrieg, sie hätten nichts von den Verbrechen der Nazis gewusst? Welche Reaktion zeigen die Schüler auf diese Aussage?
A) Sie fürchteten Vergeltung durch die Alliierten und wollten ihre Vergangenheit verbergen, was die Schüler nachvollziehen können.ption 1
B) Die Deutschen hatten Angst vor den Nazis, weshalb sie sich nicht trauten, Widerstand zu leisten – was die Schüler als zweifelhaft ansehen.
C) Viele Deutsche waren aktiv in das Regime verwickelt, leugneten es jedoch nach dem Krieg, was die Schüler empört.
D) Sie behaupten, dass sie zu sehr mit ihrem Alltag beschäftigt waren, um etwas zu bemerken, was die Schüler als glaubwürdig empfinden.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?