Deutsche Grammatik: Subordinierende Konjunktionen

Deutsche Grammatik: Subordinierende Konjunktionen

Assessment

Flashcard

World Languages

Vocational training

Hard

Created by

Anupriya Shah

FREE Resource

Student preview

quiz-placeholder

25 questions

Show all answers

1.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was sind subordinierende Konjunktionen?

Back

Bindewörter, die einen Nebensatz mit einem Hauptsatz verbinden.

2.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was beeinflussen subordinierende Konjunktionen in einem Satz?

Back

Die Satzstruktur: Im Nebensatz steht das Verb am Ende.

3.

FLASHCARD QUESTION

Front

Nenne ein Beispiel für einen Hauptsatz und einen Nebensatz mit subordinierender Konjunktion.

Back

Hauptsatz: Ich komme nicht. Nebensatz: weil ich krank bin.

4.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was ist der Unterschied zwischen subordinierenden und koordinierenden Konjunktionen?

Back

Subordinierend verbindet einen Hauptsatz mit einem Nebensatz, während koordinierend zwei Hauptsätze verbindet.

5.

FLASHCARD QUESTION

Front

Gib ein Beispiel für eine subordinierende Konjunktion auf Niveau A1.

Back

weil: Ich komme nicht, weil ich krank bin.

6.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was bedeutet die Konjunktion 'dass'?

Back

Einleiten von Nebensätzen (oft nach Verben wie „sagen

7.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was bedeutet die Konjunktion 'wenn'?

Back

Bedingung/Zeit. Beispiel: Ich gehe ins Kino, wenn ich Zeit habe.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?