Rekapitulation Paradigmengeschichte I

Rekapitulation Paradigmengeschichte I

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Statische Prüfung

Statische Prüfung

University

8 Qs

Quasistatische Prüfung

Quasistatische Prüfung

University

8 Qs

RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

1st Grade - Professional Development

11 Qs

Korrosionsprüfung

Korrosionsprüfung

University

8 Qs

Autismus-Spektrum-Störung

Autismus-Spektrum-Störung

University

10 Qs

Karzinom

Karzinom

University

10 Qs

Hypertonie - Bluthochdruck

Hypertonie - Bluthochdruck

1st Grade - University

10 Qs

Zyklische Prüfung

Zyklische Prüfung

University

8 Qs

Rekapitulation Paradigmengeschichte I

Rekapitulation Paradigmengeschichte I

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Julia Stern

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Das Eigenschaftsparadigma beschäftigt sich mit eher stabilen Merkmalen (traits)

Richtig

Falsch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Aussage zum idiografischen Ansatz der Persönlichkeitsforschung ist FALSCH?

ist personenorientiert, beschreibt eine Person

nimmt an, dass die Struktur von Persönlichkeit einzigartig für jede Person ist

Betrachtet ein Merkmal über mehrere Personen (Variationsforschung)

ist erst durch moderne Methoden über viele Personen untersuchbar

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Media Image

Ein Verhaltensmerkmal wurde bei drei Gruppen von Personen über drei Zeitpunkte erhoben. Liegt hier Rangreihenstabilität vor?

Ja

Nein

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welcher der folgenden Begriffe ist KEINE Erklärung für Persönlichkeitseigenschaften im Informationsverarbeitungsparadigma?

Individualtypische Gedächtnisinhalte im Langzeitgedächtnis

Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses

Umwelteinflüsse

Schnelligkeit der Informationsverarbeitung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Eine zentrale Annahme im dynamisch-interaktionistischen Paradigma ist, dass Person und Umwelt miteinander interagieren

Richtig

Falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In der Verhaltensgenetik schätzt man Genetik- und Umweltanteile von Persönlichkeit durch den Vergleich von...

verschieden verwandten Individuen

ähnlich verwandten Individuen

Partner*innen

unverwandten Individuen