Chem / Phys

Chem / Phys

2nd Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Chemische Reaktion (R)

Chemische Reaktion (R)

1st Grade - University

20 Qs

Quiz - Abend MKA Kiel #2

Quiz - Abend MKA Kiel #2

KG - Professional Development

20 Qs

B 1 Wortschatz Lektion 10 Pannen im Alltag

B 1 Wortschatz Lektion 10 Pannen im Alltag

1st - 3rd Grade

15 Qs

Psychologie Lars

Psychologie Lars

1st - 2nd Grade

17 Qs

Neue psychoanalytische Theorien - Ihr Wissens-Check

Neue psychoanalytische Theorien - Ihr Wissens-Check

1st - 5th Grade

24 Qs

Das Mini-Kirchenjahr-Quiz

Das Mini-Kirchenjahr-Quiz

KG - University

21 Qs

Wiederholung Kohlenhydrate und Zucker

Wiederholung Kohlenhydrate und Zucker

1st - 5th Grade

20 Qs

Physiologie Unterrichtsfragen

Physiologie Unterrichtsfragen

1st - 12th Grade

24 Qs

Chem / Phys

Chem / Phys

Assessment

Quiz

Science

2nd Grade

Medium

Created by

Luca Schmutz

Used 3+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MATH RESPONSE QUESTION

5 mins • 1 pt

Was ist die Dichte von Aluminium (in g/mL), wenn eine Aluminiumdose 16g wiegt und 6mL Wasser verdrängt? (Runden Sie auf eine Nachkommastelle)

Mathematical Equivalence

ON

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Ein heterogenes Gemisch aus zwei Flüssigkeiten nennt man

eine Lösung

eine Emulsion

eine Legierung

ein Schaum

Wasser

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

5 mins • 1 pt

Ein Stoff der eine starke Adhäsion zu Wasser hat nennt man...

4.

MATCH QUESTION

5 mins • 1 pt

Verbinde alle Trennmethoden mit einem passenden Beispiel.

Farbengemsich

Chromatographie

Kaffee

Flotation

Milch

Zentrifugation

PET - PE

Destillation

Wein

Extraktion

5.

REORDER QUESTION

5 mins • 1 pt

Ordnen Sie die folgenden Stoffe nach steigender Kohäsion zwischen den Teilchen.
(links - schwache Kohäsion / rechts - starke Kohäsion)

Sauerstoff

Quecksilber

Eisen

Öl

Wasser

6.

DRAG AND DROP QUESTION

5 mins • 1 pt

Die ​ (a)   beschreibt die Kraft zwischen zwei gleichen Teilchensorten. Die ​ (b)   beschreibt die Kraft zwischen zwei unterschiedlichen Teilchensorten.​ ​

Koherenz
Adjektivität
Dichte
Operflächenspannung
Kohäsion
Adhäsion

7.

DROPDOWN QUESTION

5 mins • 1 pt

​ (a)   -phile Stoffe nennt man auch ​ (b)   -phob, denn sie lösen sich gut in Wasser und schlecht in Öl. Ein Stoff der sich gut in Öl löst nennt man ​ (c)   -phob oder ​ (d)   -phil.

Hydro
Lipo
Amphi
Phil

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?