
Fragen zum klassischen Konditionieren

Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Easy

Nico Beetz
Used 1+ times
FREE Resource
21 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Was ist ein konditionierter Stimulus (CS) im klassischen Konditionieren?
Ein Reiz, der von Anfang an eine natürliche Reaktion auslöst.
Ein Reiz, der ursprünglich neutral war, aber durch Assoziation mit einem unkonditionierten Stimulus eine Reaktion auslöst.
Ein Reiz, der keine Reaktion hervorruft.
Ein Reiz, der nur in der Löschungsphase verwendet wird.
Answer explanation
Ein konditionierter Stimulus (CS) ist ein ursprünglich neutraler Reiz, der durch die Assoziation mit einem unkonditionierten Stimulus (US) eine Reaktion auslöst. Dies erklärt, warum die zweite Antwort korrekt ist.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Welche Phase im klassischen Konditionieren überprüft, ob ein neutraler Reiz zu einem konditionierten Stimulus geworden ist?
Akquisitionsphase
Löschungsphase
Generalisierungsphase
Diskriminierungsphase
Answer explanation
In der Löschungsphase wird getestet, ob der neutrale Reiz seine konditionierte Wirkung verloren hat. Wenn der Reiz nicht mehr mit dem unbedingten Stimulus gekoppelt ist, zeigt sich, dass er nicht mehr als konditionierter Stimulus fungiert.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Was beschreibt das Reiz-Reaktionslernen im Kontext der pädagogischen Psychologie?
Die Fähigkeit, auf einen Reiz mit einer zufälligen Reaktion zu antworten.
Die Verknüpfung eines Reizes mit einer spezifischen Reaktion durch Lernen.
Die spontane Reaktion auf einen neuen Reiz ohne vorherige Erfahrung.
Die bewusste Entscheidung, auf einen Reiz nicht zu reagieren.
Answer explanation
Das Reiz-Reaktionslernen beschreibt, wie ein Reiz mit einer spezifischen Reaktion verknüpft wird, was durch Lernprozesse geschieht. Dies ist der Kern des Lernens in der pädagogischen Psychologie.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die klassische Konditionierung als Form des Reiz-Reaktionslernens zu?
Der Organismus lernt, zwei Umweltreize miteinander zu verknüpfen.
Der Organismus lernt, durch Versuch und Irrtum eine Reaktion zu optimieren.
Der Organismus reagiert nur auf unkonditionierte Reize.
Der Organismus zeigt keine Reaktion, wenn der Reiz wiederholt wird.
Answer explanation
Die klassische Konditionierung basiert darauf, dass ein Organismus lernt, zwei Umweltreize zu verknüpfen, wobei ein neutraler Reiz mit einem unkonditionierten Reiz assoziiert wird. Daher ist die erste Aussage korrekt.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Was ist ein zentrales Prinzip des operanten Konditionierens?
Das Lernen durch die Verknüpfung von zwei Umweltreizen.
Das Lernen durch die Konsequenzen des eigenen Verhaltens.
Das Lernen durch Beobachtung anderer Personen.
Das Lernen durch die Wiederholung von zufälligen Reaktionen.
Answer explanation
Das operante Konditionieren basiert auf dem Lernen durch die Konsequenzen des eigenen Verhaltens. Verhaltensweisen, die positive Ergebnisse bringen, werden verstärkt, während solche mit negativen Konsequenzen verringert werden.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine effektive Methode, um operantes Konditionieren im Klassenzimmer anzuwenden?
Die Bestrafung von unerwünschtem Verhalten ohne weitere Erklärung.
Die Belohnung von erwünschtem Verhalten, um es zu verstärken.
Die Einführung von zufälligen Konsequenzen für alle Verhaltensweisen.
Die Vermeidung jeglicher Konsequenzen, um das Verhalten zu ignorieren.
Answer explanation
Die Belohnung von erwünschtem Verhalten verstärkt dieses und fördert somit positives Lernen. Im Gegensatz dazu führen Bestrafung oder zufällige Konsequenzen oft zu Verwirrung und unerwünschtem Verhalten.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Welches Prinzip liegt dem instrumentellen Lernen zugrunde?
Verhalten wird durch die Kopplung eines neutralen Reizes mit einem unkonditionierten Reiz erlernt.
Verhalten wird durch die Konsequenzen, die darauf folgen, verstärkt oder abgeschwächt.
Verhalten wird durch die Beobachtung und Nachahmung von Modellen erlernt.
Verhalten wird durch die Wiederholung von Informationen im Gedächtnis verankert.
Answer explanation
Das instrumentelle Lernen basiert darauf, dass Verhalten durch die Konsequenzen, die darauf folgen, verstärkt oder abgeschwächt wird. Dies bedeutet, dass positive oder negative Ergebnisse das zukünftige Verhalten beeinflussen.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
17 questions
FOLO Quiz

Quiz
•
University
20 questions
Gedächtnisprotokoll-Klausur

Quiz
•
University
17 questions
Gewalt und Strafbarkeit

Quiz
•
8th Grade - University
20 questions
5. Führung

Quiz
•
University
20 questions
Theorien Sozialer Arbeit

Quiz
•
University
20 questions
FOLO Quiz 2

Quiz
•
University
22 questions
10. Arbeitsanalyse

Quiz
•
University
20 questions
Probeklausur

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
55 questions
CHS Student Handbook 25-26

Quiz
•
9th Grade
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
10 questions
Chaffey

Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
PRIDE

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
22 questions
6-8 Digital Citizenship Review

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade