Französische Revolution: Wichtige Ereignisse und Konzepte

Französische Revolution: Wichtige Ereignisse und Konzepte

6th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

A1_3_A-C_Wortschatz

A1_3_A-C_Wortschatz

12th Grade

15 Qs

Tiefenpsychologie - Psychoanalyse (freies Assoziieren)

Tiefenpsychologie - Psychoanalyse (freies Assoziieren)

12th Grade

15 Qs

begrüßung

begrüßung

11th Grade

10 Qs

Das Grundgesetz

Das Grundgesetz

9th Grade

15 Qs

Quiz über die Paradiesvogelblume

Quiz über die Paradiesvogelblume

10th Grade

10 Qs

Wallis / Saas-Fee / Britanniahütte

Wallis / Saas-Fee / Britanniahütte

12th Grade

10 Qs

A_6_D-E_Wortschatz

A_6_D-E_Wortschatz

12th Grade

15 Qs

10 Frage über Vivian Maier

10 Frage über Vivian Maier

University

10 Qs

Französische Revolution: Wichtige Ereignisse und Konzepte

Französische Revolution: Wichtige Ereignisse und Konzepte

Assessment

Quiz

Others

6th Grade

Hard

Created by

Mike Petzl

Used 2+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was waren wichtige Gründe für den Beginn der Französischen Revolution?

Hungersnot, steigende Lebensmittelpreise, der dritte Stand muss zahlen, Staatspleite.

Der König war zu nett und hat zu viel Geld verschenkt.

Die Adligen wollten unbedingt mehr Steuern bezahlen.

Es gab zu viele Bäume in Frankreich, die gefällt werden mussten.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was tat König Ludwig XVI., weil Frankreich pleite war?

Er rief die Vertreter aller drei Stände zusammen.

Er verkaufte alle seine Kronjuwelen, um Geld zu bekommen.

Er bat andere Länder um viel Geld.

Er ging in den Ruhestand und überließ die Regierung anderen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Abgeordnete schickte jeder Stand zu den Generalständen?

Klerus 300, Adel 300, Bürger und Bauern 600.

Klerus 600, Adel 300, Bürger und Bauern 300.

Klerus 300, Adel 600, Bürger und Bauern 300.

Klerus 600, Adel 600, Bürger und Bauern 600.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches große Problem gab es bei der Anzahl der Abgeordneten im Vergleich zur Bevölkerung?

Es gab viel mehr einfache Leute als Kleriker und Adlige, aber sie hatten nicht genug Abgeordnete.

Die Kleriker und Adligen waren zu wenige, um das Land zu regieren.

Die Bauern wollten keine Abgeordneten wählen, weil sie zu beschäftigt waren.

Die Bürger waren zu reich, um sich um Politik zu kümmern.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was stand in den "Beschwerdeschriften" (Cahiers de Doléances) aus den Dörfern?

Beschwerden über hohe Steuern, schlechte Behandlung durch Grundherren und Hunger.

Wünsche nach mehr Luxusgütern und teuren Kleidern für alle.

Vorschläge für neue Feste und Feiern im ganzen Land.

Rezepte für leckeres Brot und Kuchen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Farbe hatten die Kleider der Bürger des Dritten Standes bei der Eröffnung der Ständeversammlung?

Schwarze Kleidung.

Violette und rote Gewänder.

Bunte und farbenprächtige Kleidung.

Weiße Kleidung.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum war das Abstimmungssystem für den Dritten Stand ungerecht?

Jeder Stand hatte nur eine Stimme, obwohl der dritte Stand viel mehr Menschen vertrat.

Nur der König durfte abstimmen, die anderen nicht.

Die Adligen hatten mehr Stimmen als alle anderen zusammen.

Die Bauern durften gar nicht abstimmen, nur die Bürger.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?