Banknoten: Druckverfahren und Eigenschaften

Banknoten: Druckverfahren und Eigenschaften

Assessment

Interactive Video

Business, Design, Science

10th Grade - University

Hard

Created by

Ethan Morris

FREE Resource

Das Video beschreibt die Herstellung der neuen Schweizer Banknotenserie aus Durasafe, einem innovativen Material aus Papier und Polymer. Es erklärt die Sandwichkonstruktion, die Sicherheitsmerkmale und den komplexen Druckprozess. Die Banknoten durchlaufen strenge Qualitätskontrollen und haben einen Lebenszyklus von etwa drei Jahren. Alte Noten werden schrittweise ersetzt und vernichtet.

Read more

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Grundlage der neuen Schweizer Banknotenserie?

Metallfolie

Reines Polymer

Reines Papier

Eine Kombination aus Papier und Polymer

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielt das Polymer in der Sandwichkonstruktion der Banknoten?

Es reduziert die Produktionskosten

Es macht die Banknote wasserdicht

Es dient als Fenster und verleiht mechanische Stärke

Es verleiht der Banknote Farbe

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Druckverfahren wird zuerst im Druckprozess der Banknoten verwendet?

Kupferdruck

Buchdruck

Offsetdruck

Siebdruck

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Farbe wird im Siebdruckverfahren auf die Rückseite der Banknoten aufgebracht?

Ein transparenter Streifen

Ein roter Streifen

Ein blauer Streifen

Ein schimmernder Streifen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wird die Seriennummer auf die Banknoten aufgebracht?

Per Hand

Im Buchdruckverfahren

Mit einem Laser

Mit einem Stempel

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der letzte Schritt im Druckprozess der Banknoten?

Die Lackierung

Die Perforation

Die Nummerierung

Die Sicherheitsprüfung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Institution ist für die Bargeldversorgung und die Herausgabe neuer Banknoten in der Schweiz zuständig?

Die Deutsche Bundesbank

Die Schweizerische Nationalbank

Die Europäische Zentralbank

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?