Statistische Konzepte im Boxplot

Statistische Konzepte im Boxplot

Assessment

Interactive Video

Mathematics

5th - 8th Grade

Hard

Created by

Ethan Morris

FREE Resource

Das Video erklärt die Erstellung eines Boxplots anhand einer Datenreihe von 15 Zahlen. Zunächst wird der Zentralwert ermittelt, gefolgt von den Quartilen. Anschließend wird der Boxplot gezeichnet und interpretiert. Der Mittelwert wird berechnet und im Diagramm dargestellt. Der Lehrer erklärt die Schritte detailliert und visualisiert die Daten, um das Verständnis zu erleichtern.

Read more

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der Zweck des Boxplots in der Statistik?

Um die Daten zu subtrahieren

Um die Daten zu addieren

Um die Verteilung der Daten zu visualisieren

Um die Daten zu sortieren

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Wert repräsentiert den Zentralwert in der Datenmenge?

15

10

6

3

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Quartil in der Statistik?

Ein Wert, der die Datenmenge in vier Teile teilt

Ein Wert, der die Datenmenge subtrahiert

Ein Wert, der die Datenmenge halbiert

Ein Wert, der die Datenmenge verdoppelt

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Wert ist der zentrale Wert des unteren Quartils?

10

6

3

1

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Wert ist der zentrale Wert des oberen Quartils?

15

3

10

6

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was repräsentieren die 'Antennen' im Boxplot?

Die mittleren 50% der Daten

Die maximalen und minimalen Werte

Die durchschnittlichen Werte

Die negativen Werte

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viel Prozent der Daten befinden sich in jedem Quartil des Boxplots?

50%

25%

75%

10%

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?