
Statistik und Konfidenzintervalle Quiz

Interactive Video
•
Mathematics
•
10th - 12th Grade
•
Hard
Jennifer Brown
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist der Hauptgrund für die Schätzung von Parametern der Grundgesamtheit durch Stichproben?
Weil Stichproben immer genauere Ergebnisse liefern.
Weil die Grundgesamtheit oft zu groß ist, um vollständig befragt zu werden.
Weil es einfacher ist, alle Mitglieder der Grundgesamtheit zu befragen.
Weil es gesetzlich vorgeschrieben ist.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Warum unterscheiden sich die Mittelwerte von Stichproben oft vom Mittelwert der Grundgesamtheit?
Weil die Grundgesamtheit nicht existiert.
Weil der Mittelwert der Grundgesamtheit unbekannt ist.
Weil jede Stichprobe zufällig ist und unterschiedliche Ergebnisse liefern kann.
Weil Stichproben immer fehlerhaft sind.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was beschreibt ein Konfidenzintervall?
Die Anzahl der Stichproben, die benötigt werden.
Einen Bereich, in dem der wahre Wert eines Parameters mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt.
Die Größe der Grundgesamtheit.
Den genauen Wert eines Parameters.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welches Konfidenzniveau wird häufig verwendet?
50% oder 60%
70% oder 80%
100% oder 110%
95% oder 99%
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie wird das Konfidenzintervall für den Mittelwert bei normalverteilten Daten berechnet?
Durch den Mittelwert multipliziert mit der Standardabweichung.
Durch den Mittelwert plus/minus einem Z-Wert multipliziert mit der Standardabweichung geteilt durch die Wurzel der Stichprobengröße.
Durch Subtraktion der Standardabweichung vom Mittelwert.
Durch Addition der Standardabweichung zum Mittelwert.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist der Z-Wert für ein 95% Konfidenzniveau?
1,64
3,00
1,96
2,58
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Warum ist es wichtig, die obere und untere Grenze des Konfidenzintervalls zu kennen?
Um die Größe der Stichprobe zu berechnen.
Um den Bereich zu kennen, in dem der wahre Wert mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt.
Um den genauen Wert des Parameters zu bestimmen.
Um die Standardabweichung zu reduzieren.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
11 questions
Quiz zur Deskriptiven Statistik

Interactive video
•
9th - 10th Grade
11 questions
Quiz über den Qadrattest und die Effektstärke

Interactive video
•
10th - 12th Grade
6 questions
Quiz zur Varianzanalyse

Interactive video
•
10th - 12th Grade
11 questions
Effektstärke und T-Test Quiz

Interactive video
•
11th - 12th Grade
11 questions
Stammfunktionen und Ableitungen

Interactive video
•
10th - 12th Grade
11 questions
Verständnis des Konfidenzintervalls und t-Tests

Interactive video
•
10th - 11th Grade
11 questions
Varianzanalyse Quiz

Interactive video
•
10th - 12th Grade
11 questions
Verständnis des P-Werts und seiner Anwendung

Interactive video
•
10th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
55 questions
CHS Student Handbook 25-26

Quiz
•
9th Grade
10 questions
Afterschool Activities & Sports

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
PRIDE

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
Cool Tool:Chromebook

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Bullying

Quiz
•
7th Grade
18 questions
7SS - 30a - Budgeting

Quiz
•
6th - 8th Grade
Discover more resources for Mathematics
20 questions
1.1 (b) Add / Sub/ Multiply Polynomials

Quiz
•
12th Grade
10 questions
Segment Addition Postulate Introduction

Quiz
•
9th - 10th Grade
16 questions
Segment Addition Postulate

Quiz
•
10th Grade
20 questions
Points, Lines & Planes

Quiz
•
9th - 11th Grade
16 questions
Segment Addition Postulate

Quiz
•
10th Grade
16 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
3rd - 12th Grade
15 questions
Multi - Step Practice

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
1.2/3 - Segment Addition Postulate and Midpoint

Quiz
•
10th - 11th Grade