Grundmodell der Verhaltensbeschreibung

Grundmodell der Verhaltensbeschreibung

10th Grade - University

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

4 Albert Camus - Anthropologie

4 Albert Camus - Anthropologie

10th - 12th Grade

11 Qs

5 Mensch als Natur- und Kulturwesen

5 Mensch als Natur- und Kulturwesen

10th - 12th Grade

17 Qs

1 Wissensvermittlung - Pädagogische Psychologie

1 Wissensvermittlung - Pädagogische Psychologie

10th - 12th Grade

10 Qs

2 Einzelwissenschaften entstehen aus der Philosophie

2 Einzelwissenschaften entstehen aus der Philosophie

10th - 12th Grade

8 Qs

Ergebnistabelle

Ergebnistabelle

11th Grade

15 Qs

Kinder- und Jugendarbeitsschutz

Kinder- und Jugendarbeitsschutz

8th - 10th Grade

12 Qs

Quiz Ergonomie & Usability

Quiz Ergonomie & Usability

10th Grade

11 Qs

1 Fähigkeiten von Neugeborenen - Entwicklungspsychologie

1 Fähigkeiten von Neugeborenen - Entwicklungspsychologie

10th - 12th Grade

9 Qs

Grundmodell der Verhaltensbeschreibung

Grundmodell der Verhaltensbeschreibung

Assessment

Quiz

Other Sciences, Other

10th Grade - University

Hard

Created by

Mag. Oppitz

Used 6+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussagen sind korrekt im Zusammenhang mit dem "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung"?

Das so genannte "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung" wurde u.a. von Hans-Peter Nolting entworfen.

Das so genannte "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung" wurde u.a. von Hans-Peter Wertheim entworfen.

Das "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung" beschäftigt sich u.a. mit dem Verhalten eines Menschen.

Das "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung" beschäftigt sich u.a. dem genauen Aufbau des Gehirns.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussagen sind korrekt im Zusammenhang mit dem "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung"?

Das so genannte "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung" wurde u.a. von Peter Paulus entworfen.

Das so genannte "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung" wurde u.a. von Sigmund Freud entworfen.

Das "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung" beschäftigt sich u.a. mit dem Erleben eines Menschen.

Das "Erleben" des Menschen kann weitgehend mit den "Kontextfaktoren" des Grundmodells gleichgesetzt werden.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussagen sind korrekt im Zusammenhang mit dem "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung"?

Das "Erleben" des Menschen kann weitgehend mit den den "inneren Prozessen" des Grundmodells gleichgesetzt werden.

Ein Beispiel für "Situationsfaktoren" sind die "Anreger".

Ein Beispiel für "Situationsfaktoren" sind die "Erbanlagen".

Die "Kommunikation zwischen Menschen" ist ein Beispiel für "interpersonale Bezüge".

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussagen sind korrekt im Zusammenhang mit dem "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung"?

Ein Beispiel für "Situationsfaktoren" sind die "Effekte".

Ein Beispiel für "Situationsfaktoren" ist das "Temperament".

Die "Situationsfaktoren" können den so genannten "Kontextfaktoren" zugeordnet werden.

Verhalten ist NICHT beobachtbar.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussagen sind korrekt im Zusammenhang mit dem "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung"?

Die "Beziehung zwischen Menschen" ist ein Beispiel für "interpersonale Bezüge".

Die "inneren Prozesse" sind Teil der "aktuellen Prozesse".

Temperament, Einstellungen und Fähigkeiten sind ein Beispiel für die personale Disposition.

Die "inneren Prozesse" sind Teil der "Personalen Disposition".

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussagen sind korrekt im Zusammenhang mit dem "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung"?

"Emotion", "Erfassendes Denken" und "Wahrnehmung" sind ein Teil der "inneren Prozesse".

Die "Personale Disposition" ist ein Beispiel für "interpersonale Bezüge".

"Emotion", "Motivation" und "Planendes Denken" sind ein Teil der "inneren Prozesse".

Das "Verhalten" ist Teil der "Kontextfaktoren".

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussagen sind korrekt im Zusammenhang mit dem "Grundmodell der Verhaltensbeschreibung"?

Erbanlagen und Erziehung sind Beispiele für "Entwicklungsfaktoren".

Die "Personfaktoren" bestehen u.a. aus der "personalen Disposition" und "Entwicklungsfaktoren".

"Emotion", "Motivation" und "Anreger" sind ein Teil der "inneren Prozesse".

Die "Personfaktoren" bestehen u.a. aus der "aktuellen Prozessen" und "inneren Prozessen".

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?