VHV Intensivmodul 2

Quiz
•
Professional Development
•
Professional Development
•
Hard
Christian Deckarm
Used 8+ times
FREE Resource
21 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Für Ihren Kunden Herbert Jorgensen besteht eine Hausratversicherung mit einer Ver-sicherungssumme von 80.000 € und Unterversicherungsverzicht. Der tatsächliche Wert des Hausrats beträgt 110.000 €. Mit welchem maximalen Regulierungsbetrag kann Ihr Kunde bei einem Totalschaden aus seiner Hausratversicherung rechnen?
Geben Sie den richtigen Betrag an.
80.000 €
110.000 €
88.000 €
96.800 €
64.000 €
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Aufgeregt ruft Herr Hebestreit Sie an. Er berichtet, dass in seine Wohnung eingebrochen wurde. Die Täter haben einige Sachen gestohlen und Wände in der Wohnung und im Treppenhaus des Zweifamilienhauses mit Farbe beschmiert. Herr Hebestreit erkundigt sich, ob auch die Schäden an den Wänden von seinem Hausratversicherer übernommen werden.
Welche Antwort geben Sie dem Kunden?
Die Schäden an den Wänden werden reguliert.
Vandalismusschäden an gemieteten Räumen sind nicht versichert.
Nur die Schäden im Bereich der Wohnung werden reguliert.
Nur wenn sich die Täter auch gewaltsamen Zutritt in das Gebäude verschafft haben, werden neben den Schäden im Bereich der Wohnung, auch die im Treppenhaus ersetzt.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Werner Treuer ruft Sie aufgeregt aus seinem Urlaubsort in der Schweiz an. Durch einen Sturm mit Windstärke 9 wurde das Zelt zerstört, das ihm sein Schwager für diesen Urlaub geliehen hat. Ihr Kunde fragt Sie, ob seine Hausratversicherung (VHB 2008) den Schaden ersetzen wird.
Welche Auskunft geben Sie Herrn Treuer?
Nein, für Sturmschäden besteht Versicherungsschutz über die Außenversicherung nur, wenn sich die Sachen in Gebäuden befinden.
Nein, für geliehene Sachen besteht kein Versicherungsschutz über die Außenversicherung der Hausratversicherung nach VHB 2005.
Ja, im Rahmen der Außenversicherung werden innerhalb Europas Sturmschäden auch an fremden versicherten Sachen ersetzt.
Nein, dieser Schaden muss von der Hausratversicherung seines Schwagers reguliert werden.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Bei der Antragsaufnahme einer Hausratversicherung für Familie Appenzeller ermitteln Sie die Wohnfläche.
Welche der nachstehenden Räume müssen für die Berechnung der Wohnfläche berücksichtigt werden?
Garage
Kellerbar
Balkon
Wohnzimmer
Jugendzimmer des volljährigen Sohnes
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Ingo Meisel will mit seiner Frau und seinen Kindern in den Skiurlaub nach Bayern fahren. Das Einfamilienhaus wird für zwei Wochen leer stehen. Er fragt Sie, was er zu beachten hat, um den Versicherungsschutz seiner Hausratversicherung nicht zu gefährden.
Herr Meisel muss…
das Haus ausreichend beheizen oder alle wasserführenden Anlagen und Einrichtungen entleeren und entleert halten.
für die Dauer seiner Abwesenheit dafür sorgen, dass eine volljährige Person das Haus beaufsichtigt.
bei einer Abwesenheit von zwei Wochen nichts beachten.
bei einer Abwesenheit bis 60 Tagen nichts beachten.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Sie sitzen mit Eva Michelsen zusammen. Sie möchte bei Ihrer Gesellschaft eine Hausratversicherung beantragen. Der Gesamtwert des Hausrates beträgt 100.000,- €. Darin enthalten sind:
antike Taschenuhren (1790/1850) 3.000,- €
Pelze 6.000,- €
Schmuck 17.500,- €
Ölgemälde 1.500,- €
alter Eckschrank (1852) 9.000,- €
Silberbesteck 2.000,- €
Sie weisen Frau Michelsen darauf hin, dass sie mit dem pauschalen Wertsachenanteil von 20 % nicht auskommt, diesen aber erhöhen kann. Frau Michelsen möchte nun von Ihnen wissen, auf wie viel Prozent sie den Wertsachenanteil erhöhen soll.
25 %
30 %
35 %
40 %
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Hugo Linz hat eine Verbundene Hausratversicherung in Höhe von 95.000 €, Unterversicherungsverzicht ist vereinbart. Durch ein Feuer wird der gesamte Hausrat vernichtet. Der Sachschaden beträgt 98.000 €. Für das Aufräumen der Schadenstätte und den Abtransport der zerstörten Sachen entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 8.500 €.
Welche Entschädigung erhält Herr Linz?
95.000 €
98.000 €
106.500 €
103.500 €
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
16 questions
01_Meister_Raumklima_Feuchteschutz

Quiz
•
Professional Development
24 questions
Gentechnik/Landwirtschaft

Quiz
•
Professional Development
19 questions
Beim Einkaufen- Artikel bestimmen

Quiz
•
Professional Development
18 questions
Artikeldeklination

Quiz
•
Professional Development
20 questions
A2 Wiederholung (5-9)

Quiz
•
Professional Development
21 questions
Betriebskosten, Instandhaltung, Verwaltung

Quiz
•
Professional Development
25 questions
Landschaftsgeschichte+Grammatik

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Steuern Test 1

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
9/11 Experience and Reflections

Interactive video
•
10th - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
9 questions
Tips & Tricks

Lesson
•
6th - 8th Grade