Keine Chance dem Cybermobbing

Keine Chance dem Cybermobbing

9th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Diskriminierung

Diskriminierung

7th - 10th Grade

13 Qs

Kiezdeutsch

Kiezdeutsch

8th - 12th Grade

10 Qs

Współczesny rynek pracy a patriotyzm

Współczesny rynek pracy a patriotyzm

7th - 12th Grade

14 Qs

LEL Weihnachtsfeier Quiz

LEL Weihnachtsfeier Quiz

1st - 12th Grade

15 Qs

Symbolika

Symbolika

1st - 12th Grade

16 Qs

Formy demokracji

Formy demokracji

9th Grade

17 Qs

Verfassungsorgane

Verfassungsorgane

8th - 12th Grade

12 Qs

9_Inwestowanie

9_Inwestowanie

9th Grade

17 Qs

Keine Chance dem Cybermobbing

Keine Chance dem Cybermobbing

Assessment

Quiz

Social Studies

9th Grade

Medium

Created by

undefined Hillenbrand

Used 46+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Unter Cybermobbing versteht man...

das wiederholte und über einen längeren Zeitraum andauernde Fertigmachen über Handy oder Internet.

einen einmaligen, aber heftigen Streit, der über soziale Medien wie Facebook ausgetragen wird.

gelegentliches Ärgern von Mitschülern über Handy oder Internet.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchen Verhaltensformen äußert sich Mobbing NICHT?

Ausgrenzen, Auslachen

Bedrohen, Beschimpfen

Erpressen, Belästigen

Kritisieren, Streiten

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wozu führt Mobbing in den allermeisten Fällen?

Betroffene leiden massiv - psychisch und physisch.

Betroffene leiden massiv - aber nur physisch.

Betroffene leiden massiv - aber nur psychisch.

Betroffene bekommen Depressionen und wollen nicht mehr leben.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Täter mobben vor allem aus diesem Grund:

Sie wollen ihre Stellung in der Gruppe festigen und damit ihr Selbstwertgefühl steigern.

Sie wollen, dass sich andere schlecht fühlen.

Sie wollen ihre Aggressionen an anderen auslassen.

Sie genießen es, selbst nicht das Opfer zu sein.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Mobbing ist...

ein Gruppenphänomen.

eine Angelegenheit zwischen Täter und Opfer.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer kann zum Opfer von Mobbing werden?

vor allem schwächere Schüler

vor allem ärmere Schüler

vor allem ungebildete Schüler

eigentlich jeder Schüler

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie reagiere ich richtig auf Mobbing?

Ich antworte nicht auf die direkte Belästigung.

Ich versuche mit dem Täter zu diskutieren. Schließlich bin ich im Recht.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?